Polly Pudel

Viele Hunde auf der Wiese im Park, die Besitzer suchen ihre Hunde im Chaos, viele Hunde sehen einander zum Verwechseln ähnlich. Es gibt Fotos der Hunde im verdeckten Stapel, die entsprechenden Hundepopos liegen offen im Raster aus. Ein Hund wird aufgedeckt; wer zuerst dessen passendes Hinterteil findet, legt seinen Knochen darauf. Wenn gewünscht, können andere Spieler ihren Knochen auf anderen Popos deponieren. Dann wird verglichen - wer den Hund vom Foto gefunden hat, bekommt das Foto. Sind alle Fotos vergeben, gewinnt man mit den meisten gesammelten Fotos.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch, Englisch, Spanisch, Kastilisch, Französisch, Italienisch, Niederländisch, Belgisches Niederländisch

Ludografische Angaben

Verlage:
Redaktion:
Illustratoren:
Inventarnummer:
28071
Tags:
nbg19
Kategorien:
Familie, Sammeln, Reaktion
Erscheinungsjahr

2019
Spieler

2 - 4 Spieler
Alter

5 - 12 Jahren
Dauer

bis 15 Minuten

Spielbeschreibung

  Viele Hunde tummeln sich auf der Wiese im Park, alle Besitzer gehen gleichzeitig Gassi und da einander viele der Hunde zum Verwechseln ähnlich sehen, suchen die Besitzer ihre Lieblinge und brauchen Hilfe. Fotos der 25 Hunde werden verdeckt, Pfotenseite nach oben, gestapelt; 25 weitere Kärtchen zeigen auf der Vorderseite die Kehrseiten der Hunde, auf der Rückseite die entsprechenden Fotos der Hunde von vorne, so wie sie auf den Fotos im Stapel abgebildet sind. Diese Kärtchen werden Popo nach oben im Raster 5x5 ausgelegt. Das oberste Hundefoto im Stapel wird umgedreht; wer den zu diesem Hund passenden Popo findet, legt seinen Knochen darauf. Wollen mehrere Spieler gleichzeitig dasselbe Kärtchen belegen, kommt der Schnellste zum Zug. Die Anderen Spieler können, wenn gewünscht, ihren Knochen auf anderen Popos deponieren. Dann werden die Fotos unter allen Knochen aufgedeckt und mit dem Foto vom Stapel verglichen - wer den richtigen Hund gefunden hat, bekommt das Foto im Stapel. Wurde der richtige Hund nicht gefunden, kommt das Foto unter den Stapel. In beiden Fällen werden die Kärtchen im Raster wieder auf umgedreht, Popo-Seite nach oben. Bei der Identifizierung der richtigen Hunde können Ohren, Farbe und Schwanz helfen. Sind alle Fotos vergeben, gewinnt man mit den meisten gesammelten Hunde-Fotos, gezählt oder als längste Reihe ausliegend. Eine lustige Idee, einfach spielbar und grafisch sehr gelungen; die Hunde und ihre Popos sind entzückend gezeichnet; es gibt fünf Hunde in jeder Farbe; Ohren, Schwanz und Farbe sind verschieden genug, um die einzelnen Popos sicher unterscheiden zu können.