Pocket Invaders

Krieg im All im Retro-Design, man spielt zu zweit oder zu viert als Angehöriger einer von zwei Zivilisationen und soll den gegnerischen Planeten erobern oder das gegnerische Mutterschiff zerstören. Man entscheidet sich für eine Anfangsformation und richtet die Schiffe auf den Gegner aus. Der aktive Spieler bewegt sein Schiff, oder greift ein feindliches Schiff an oder setzt ein erobertes Schiff aufs Brett. Die grünen Punkte eines Schiffs geben die Bewegungsmöglichkeit an. Zieht man mit korrekter Ausrichtung zu einem gegnerischen Schiff ist es erobert  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch, Englisch, Spanisch, Kastilisch

Ludografische Angaben

Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
26675
Tags:
ess16
Kategorien:
Würfel
Erscheinungsjahr

2016
Spieler

2 - 4 Spieler
Alter

8 - 99 Jahren
Dauer

bis 20 Minuten

Spielbeschreibung

  Krieg im All im Retro-Design, man spielt zu zweit oder zu viert als Angehöriger einer von zwei Zivilisationen. Zu Spielbeginn entscheidet man sich für eine Anfangsformation und richtet die Schiffe auf den Gegner aus, angezeigt durch die grünen Punkte am Würfel, die zum Gegner weisen müssen.  Der aktive Spieler bewegt sein Schiff oder greift ein feindliches Schiff an oder setzt ein erobertes Schiff aufs Brett. Die Pixel-Punkte eines Schiffs geben die Bewegungsmöglichkeit an, orthogonal oder diagonal, und immer nur einen Schritt auf ein benachbartes Feld. Erreicht das gelbe Forscherschiff den feindlichen Planeten, wird gewürfelt und das neue Schiff am selben Feld wieder eingesetzt. Zieht man mit korrekter Ausrichtung des eigenen Schiffs und mit erlaubter Zugrichtung zu einem gegnerischen Schiff, ist es erobert und wird neu gewürfelt. Eroberte Schiffe gehen in den Vorrat des Eroberers und können im weiteren Spielverlauf als dessen Schiffe eingesetzt werden, auch auf dem feindlichen Planeten, nur das gelbe Forscherschiff muss außerhalb des feindlichen Planeten eingesetzt werden. Jeder Schiffstyp kann jeden Schiffstyp erobern, erobert man das feindliche Mutterschiff, hat man sofort gewonnen. Alternativ dazu gewinnt man, wenn man das eigene Mutterschiff auf eines der Felder am gegnerischen Planeten zieht. Im Spiel zu viert nimmt man den Plan der Erweiterung dazu, Teams ziehen abwechselnd – A1, B1, A2, B2; wechselt ein Schiff auf die Planseite des anderen Teammitglieds, gehört es nun diesem Spieler. Klein, fein und schnell – ein nettes Spiel für zwischendurch im hochaktuellen Retro-8bit-Pixel-Look.