
plus 4
Vier-in-einer-Reihe! Nicht nur schon wieder, sondern schon wieder neu. Die Spielsteine fallen nicht nach unten, sondern bleiben auf der obersten Ebene stecken, erst ein weiterer Stein drückt den Stein eine Ebene weiter nach unten. Ist eine Reihe voll, fallen Steine unten heraus und können wieder eingesetzt werden. Ein Klassiker mit neuer Mechanik, Bonussteinen und erweiterter Spielregel, neu und unerwartet anders. Nach wie vor gewinnt, wer als erster vier eigene Steine in einer Reihe anordnen kann.
Ludografische Angaben
Spielbeschreibung
Vier-in-einer-Reihe! Nicht nur schon wieder, sondern schon wieder neu. Die Spielsteine fallen in dieser Version beim Einschieben in das Spielgerät nicht nach unten auf die unterste Ebene durch, sondern bleiben auf der obersten Ebene stecken, erst ein weiterer neu eingeschobener Stein drückt den ersten Stein eine Ebene weiter nach unten. Ist eine Reihe voll, fallen Steine unten heraus und können wieder eingesetzt werden. Die Spieler setzen wie gewohnt abwechselnd einen ihrer Steine ein, fällt ein Stein unten wieder heraus darf er wie gesagt wieder verwendet werden. Wer vier eigene Steine in einer Reihe anordnen kann, gewinnt. In der Variante mit Bonussteinen hat jeder Spieler einen Bonusstein zur Verfügung, wer als erster 4 Steine in einer Reihe anordnen kann, bekommt einen Punkt, für eine Reihe mit Bonusstein 2 Punkte. Die Punkte werden an der Zählleiste markiert. Eine schon gebildete Viererreihe bringt keine neuen Punkte, auch wenn ein Stein durch einen neuen ersetzt wird. Bildet ein Spieler hingegen zwei Reihen gleichzeitig, bekommt er beide gutgeschrieben, auch gleichzeitig entstehende Reihen in beiden Farben werden gewertet. Wer keine Steine hat, setzt aus, bis einer seiner Steine wieder aus dem Gerät fällt. Wer zuerst 11 Punkte erreicht, gewinnt. Ein Klassiker, der durch neue Mechanik und etwas veränderte Spielregeln ein neues und unerwartet anderes Gesicht bekommt, es ist schwieriger Verschiebungen durch Wandern von Reihen vorherzusehen als durch Aufstocken einer Reihe, wenn die Basis unverändert bleibt.