
Plumino
Die Blütenblatt-Steine mit dem Stern werden Zahlenseite nach oben beliebig um den Blumenkreis verteilt. Der Plus-Minus-Stein kommt in die Mitte. Die restlichen Steine werden an die Mitspieler verteilt, jeder erhält eine Biene. Die Spieler versuchen, sooft wie möglich ihre Steine an der Blüte anzulegen. In der ersten Runde gilt die Additionsregel, der hinzulegende Stein wird gegen zwei Steine getauscht, deren Summe er bildet. Kann niemand mehr einen Stein legen, gilt Subtraktion. Der zu legende Stein muss die Differenz zweier nebeneinander liegender Steine bilden und wird jetzt zwischen die Steine gelegt. Kann ein Spieler zum zweiten Mal nicht legen, endet das Spiel, dieser Spieler hat verloren. Wer die meisten Steine vor sich liegen hat, gewinnt.
Ludografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
13808
Tags:
hdb03
, ess03
Kategorien:
Kinder, Sammeln
Spielbeschreibung
Wer an der Reihe ist muss einen Stein an die Blüte legen, der die Summe zweier nebeneinander liegender Steine bildet. Diese Steine nimmt der Spieler weg und legt stattdessen seinen Stein an die Blüte. Die eingetauschten Steine kommen in den eigenen Vorrat. Damit wird die Zahl der Steine bei den Spielern immer mehr, an der Blüte immer weniger. Kann ein Spieler keinen Stein mehr legen, muss er seine Biene auf die Blüte setzen und den Plus-Minus-Stein umdrehen. Ab nun muss subtrahiert werden: Der zu legende Stein muss die Differenz zweier nebeneinander liegender Steine bilden und wird jetzt zwischen die Steine gelegt, der Spieler bekommt in der Phase keine Steine. Kann ein Spieler nicht mehr legen oder hat keinen Stein mehr, wird der Stein in der Mitte wieder auf Plus gedreht und es gilt wieder Addition. Kann ein Spieler zum zweiten Mal nicht legen, endet das Spiel, dieser Spieler hat verloren. Wer die meisten Steine vor sich liegen hat, gewinnt.