Platsch

Wer mit seiner Katze am weitesten auf dem Steg nach vorne rutschen kann, ohne ins Wasser zu fallen, darf sich einen Fisch angeln. Auf dem Spielplan sieht man das Seeufer, den Steg und das Wasser mit den leckeren Fischen. Jedes Kind nimmt eine Katze und stellt sie ans Seeufer hinter dem Steg und für jedes Kind legt man einen Fisch auf die Wasserfläche. Dann wird reihum gewürfelt und jede Katze wandert die entsprechende Anzahl von Brettern auf dem Steg nach vorne Richtung Wasser. Dabei kann jedes Kind in jeder Runde neu entscheiden, ob es würfelt oder die Katze warten lässt. Das Wartenlassen kann sich lohnen, denn wer über das letzte Feld hinauswürfelt, fällt ins Wasser und erwischt in dieser Runde keinen Fisch und damit kann eine Katze, die gewartet hat, durchaus diejenige sein, die plötzlich am weitesten vorne steht und den Fisch bekommt. Man spielt solange, bis eine Katze drei Fische aus dem Wasser geangelt.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Niederländisch, Belgisches Niederländisch

Ludografische Angaben

Verlage:
Illustratoren:
Inventarnummer:
8340
Kategorien:
Kinder, Würfel, Katzen
Erscheinungsjahr

1996
Spieler

2 - 6 Spieler
Alter

ab 5 Jahren
Dauer

10 - 15 Minuten

Spielbeschreibung

  Auf dem Spielplan sieht man das Seeufer, den Steg und das Wasser mit den leckeren Fischen. Jedes Kind sucht sich eine Katze aus und stellt sie ans Seeufer hinter dem Steg und für jedes Kind legt man einen Fisch auf die Wasserfläche. Dann wird reihum gewürfelt und jede Katze wandert die entsprechende Anzahl von Brettern auf dem Steg nach vorne Richtung Wasser. Dabei kann jedes Kind in jeder Runde neu entscheiden, ob es würfelt oder die Katze warten läßt. Das Wartenlassen kann sich lohnen, denn wer über das letzte Feld hinauswürfelt, fällt ins Wasser und erwischt in dieser Runde keinen Fisch und damit kann eine Katze, die gewartet hat, durchaus diejenige sein, die plötzlich am weitesten vorne steht und den Fisch bekommt. Dann werden neue Fische aus dem Vorrat bereitgelegt und ein neuer Durchgang beginnt, und das kann man nun so weiterspielen, bis eine Katze drei Fische aus dem Wasser geangelt hat und damit gewonnen hat. Wer will, kann auch weiterspielen, bis alle Fische gefangen sind und dann gewinnt die Katze mit den meisten Fischen. Würfelspiel mit einer kleinen Prise Strategie in gewohnt guter Haba-Qualität.