
Piraten-Paul auf Schatzsuche
Eine neue Lernspielserie namens „Spiel dich schlau!“ in Zusammenarbeit von Haba und Duden, die wieder im Zusammenspiel von Buch und Spiel umgesetzt wird. Auf jeder Doppelseite des Buchs werden den Kindern Aufgaben gestellt, die mit der geschichte in Verbindung stehen, zur Lösung benötigt man das Spielmaterial. Mit diesem Material kann man aber auch noch mehr machen, es gibt Spiele zum Üben der gelernten Inhalte und fast alle Spiele sind in verschiedenen Schwierigkeitsgraden und mit verschieden vielen Kindern spielbar. Piraten-Paul widmet sich dem Thema Farben und Formen, es geht um Kennen und Benennen von Formen und Farben sowie Merkfähigkeit und Logik.
Ludografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
18099
Tags:
ess07
Kategorien:
Kinder, Lernen, Spielesammlung, Merken, Figuren bewegen, Laufspiel, Sammeln
Spielbeschreibung
Eine neue Lernspielserie namens „Spiel dich schlau!“ in Zusammenarbeit von Haba und Duden, die wieder im Zusammenspiel von Buch und Spiel umgesetzt wird. Auf jeder Doppelseite des Buchs werden den Kindern Aufgaben gestellt, die mit der geschichte in Verbindung stehen, zur Lösung benötigt man das Spielmaterial. Mit diesem Material kann man aber auch noch mehr machen, es gibt Spiele zum Üben der gelernten Inhalte und fast alle Spiele sind in verschiedenen Schwierigkeitsgraden und mit verschieden vielen Kindern spielbar. Piraten-Paul widmet sich dem Thema Farben und Formen, es geht um Kennen und Benennen von Formen und Farben sowie Merkfähigkeit und Logik. Der Piraten-Wettlauf ist ein Würfelspiel mit Formen oder Farben, die Spieler würfeln und ziehen die Kartenreihe entlang, Piraten-Paul ist der Zufallsfaktor. Piraten auf Schatzjagd ist ein Sammelspiel, die Spieler müssen Piraten-Paul und vier Karten gleicher Form oder Farbe sammeln, um zu gewinnen. Schnelle Piraten ist ein Sammel- und Reaktionsspiel, Farbe und Form werden ausgewürfelt, wer zuerst das richtige Stück abdeckt, bekommt es. Allein gegen Piraten-Paul ist ein Solospiel, der Spieler würfelt und zieht mit zwei Schatztruhen die Reihe der Karten entlang, wird Paul gewürfelt, kommt er einen Schritt entgegen, trifft er eine Truhe, schickt er sie an den Start zurück. Für die Eltern bietet das Spiel weiterführende Ideen und Anregungen um eigene Spiele für das Material zu erfinden. Eine tolle Sammlung von einfachen Spielideen, bestechend in Material und Umsetzung und bemerkenswert durch die attraktive, funktionelle Verpackung.