Piraten-ABC mini

Eine Spielesammlung zum Thema Lesen und Laute in einer wunderschönen Schatztruhe, da macht sogar Lernen Spaß. Das Spiel bietet eine Spielesammlung für Schüler und Kinder verschiedener Altersstufen und auch mit unterschiedlichem Wissensstand. In der Variante Memo-Piraten werden Lautplättchen ausgelegt, der Pirat zieht im Kreis über die Karten, der Spieler sucht ein passendes Lautplättchen. In der Variante Flinke Piratenkapitäne werden die Lautplättchen ausgelegt, alle drehen gleichzeitig ihre Piratenkarte um und versuchen die neun passenden Lautplättchen zu finden. In der Variante Wortpiraten muss man als Erster fünf Wörter mit dem gesuchten Anlaut finden und notieren.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch

Ludografische Angaben

Verlage:
Illustratoren:
Inventarnummer:
20375
Tags:
nbg09
Kategorien:
Lernen, Spielesammlung
Erscheinungsjahr

2009
Spieler

2 - 4 Spieler
Alter

5 - 99 Jahren
Dauer

bis 15 Minuten

Spielbeschreibung

  Eine Spielesammlung zum Thema Lesen und Laute in einer wunderschönen Schatztruhe, da macht sogar Lernen Spaß. Piraten-ABC mini ist das eigenständige Nachfolgespiel von Lese-Piraten, in einer Miniaturausführung, aber wieder mit drei Spielen zu Buchstaben und Lauten. Für das Spiel Memo-Piraten werden Lautplättchen ausgelegt, der Pirat zieht im Kreis über die Karten, der Spieler sucht ein passendes Lautplättchen. Schafft er es, bekommt er das Plättchen. Wer zuerst fünf Lautplättchen vor sich liegen hat, gewinnt. Im Spiel Flinke Piratenkapitäne werden die Lautplättchen ausgelegt, alle drehen gleichzeitig ihre Piratenkarte um und versuchen die neun passenden Lautplättchen zu finden. Man darf nur mit einer Hand suchen, nicht passende Plättchen legt man zurück. Hat ein Spieler seine Tafel voll belegt, gibt es für jedes richtige Plättchen einen Punkt, jedes falsche Plättchen kostet einen Punkt. Nach drei Runden gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten. Für Wortpiraten kommen die gelben Lautplättchen aus dem Spiel. Eines der restlichen Plättchen wird aufgedeckt, und alle versuchen möglichst schnell fünf Wörter mit dem gesuchten Anlaut zu finden und zu notieren. Wer fertig ist, schnappt den Piraten und ruft „Piraten-Stopp“, für passende Worte gibt es je einen Pluspunkt. Der gleiche Wortstamm darf nur einmal verwendet werden. Nach fünf Runden gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten. Wie bei allen wirklich guten Lernspielen passiert hier das Lernen ganz nebenbei, im Vordergrund steht der Spielspaß mit bekannten Mechanismen, schönem Material und netter Story.