
Pipeline Duell
Ein spannendes Spiel um den Bau einer Pipeline, die man durchgehend vom unteren zum oberen Rand bauen soll. Gleichzeitig muss man durch geschicktes Setzen der Steine verhindern, dass der Gegenspieler dieses Ziel erreicht. Das Spielfeld ist vertikal. Die auf beiden Seiten mit gleichen Teilen bedruckten Steine werden gezogen und dann zwischen Stäben eingeschoben. Es gibt gerade Wegstücke, Kreuzungen, T-Stücke, Winkel und Blockaden. Diese Blockaden sind bösartig, man muss sie umgehen. Wer als Erster seine Pipeline fertigstellt, gewinnt. Schaffen es beide gleichzeitig, gewinnt man mit der kürzeren Verbindung.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
DeutschLudografische Angaben
Inventarnummer:
22569
Tags:
ess10
Kategorien:
Wort, 2-Personen
Spielbeschreibung
Ein spannendes Spiel um den Bau einer Pipeline, die man durchgehend vom unteren zum oberen Rand bauen soll. Gleichzeitig muss man durch geschicktes Setzen der Steine verhindern, dass der Gegenspieler dieses Ziel erreicht. Das Spielfeld ist vertikal und besteht aus sieben gleich langen Stäben. Die Steine sind beidseitig bedruckt, teils auf beiden Seiten mit den gleichen Teilen, teils mit verschiedenen Stücken. Es gibt gerade Wegstücke, Kreuzungen, T-Stücke, Winkel und Blockaden. Wer dran ist, zieht einen Stein aus dem Beutel und schaut sich beide Seiten gut an, aber so dass der andere den Stein nicht sieht, und schiebt den Stein dann zwischen zwei Stäben ein. Man sollte die eigene Pipeline fortsetzen und versuchen mehrere nach oben führende Äste der eigenen Pipeline zu bauen, falls der Gegner eine Blockade einschiebt. Diese Blockaden sind bösartig, denn man muss sie umgehen. Wer als Erster seine Pipeline fertigstellt, gewinnt. Schaffen es beide gleichzeitig, gewinnt man mit der kürzeren Verbindung. Oder es gewinnt, wer den anderen erfolgreich blockieren konnte, so dass dieser keinen Ast der Pipeline mehr weiterführen kann. Mit dieser Ausführung eines bekannten Prinzips liefert Noris eine interessante Variante, da man zwar versuchen kann sich zu merken, was man dem anderen hingeschoben hat, aber doch sehr auf das Glück angewiesen ist, einen für die eigenen Pläne vorteilhaften Stein zu ziehen. Auf jeden Fall aber ein nettes Spielvergnügen für die Familie mit sehr ansprechender und auch praktischer Ausführung, die Basis für das vertikale Gitter dient zur Aufbewahrung des Materials.