
Pinocchio
Man erzählt eine Geschichte anhand einer Karte - eine Karte wird gezogen und der aktive Spieler sucht sich eines der vier Themen auf der Karte aus und entscheidet ob er eine wahre Geschichte erzählen wird oder eine Lüge. Wer sich dann als erster die Pinocchio-Puppe schnappt, darf eine Frage stellen, die wahrheitsgemäß oder beliebig beantwortet werden muss. Dann stimmen die Spieler geheim über wahr oder falsch; wer sich irrt, muss Pinocchios Nase verlängern. Fällt sie um, bekommt man einen Engel Chip; bekommt jemand den dritten Chip, endet das Spiel und man gewinnt mit den wenigsten.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
Chinesisch, Deutsch, EnglischLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
25214
Tags:
ess14
Kategorien:
Kreativ/Kommunikation, Literatur, Erzählspiel, Pinocchio
Spielbeschreibung
Eines Tages verspricht der Engel Pinocchio, dass er zum „richtigen“ Kind wird, wenn er ein Abenteuer ohne Lügen bestehen kann und die Lügen anderer herausfindet. Die Pinocchio-Puppe liegt für alle erreichbar bereit, das Gesicht von Pinocchio liegt in der Mitte, die Nasenstücke liegen griffbereit und jeder Spieler bekommt eine Karte Wahrheit und eine Karte Lüge. Man erzählt eine Geschichte anhand einer Karte - eine Karte wird gezogen und der aktive Spieler sucht sich eines der vier Themen auf der Karte aus und entscheidet ob er eine wahre Geschichte erzählen wird oder eine Lüge und legt dementsprechend die Karte Wahrheit bzw. die Karte Lüge verdeckt auf den Tisch. Dann erzählt er die Geschichte – es gibt keine Vorgabe zur Dauer der Geschichte. Wer sich dann als erster die Pinocchio-Puppe schnappt, darf eine eine Frage stellen, die wahrheitsgemäß oder beliebig beantwortet werden muss, je nach abgelegter Karte. Dann stimmen die Spieler geheim über wahr oder falsch ab; wer falsch geraten hat, muss Pinocchios Nase verlängern – dazu ziehen sie eine Themenkarte und legen dann in Reihenfolge der Nummer auf dieser Karte die entsprechende Anzahl Nasenstücke – zwei bei 4-6 Spielern, einen bei 7 bis 10 Spielern. Haben mehr als die Hälfte der Spieler richtig geraten, muss der Geschichtenerzähler die Nase entsprechend verlängern. Fällt ein Block, bekommt der Verursacher einen Engel Chip; bekommt jemand den dritten Chip, endet das Spiel und man gewinnt mit den wenigsten Engel Chips. Eine nette Mischung aus Raten und Geschicklichkeit, mit einem netten Thema, das gut dazu passt – Familienunterhaltung für Geschichtenerzähler.