Pingvasion

Man will mit seinen Pinguinen die Weltherrschaft übernehmen und muss strategische Gebiete erobern. Es gibt fünf davon – Antarktis, Wüste, Dschungel, Stadt und Mond – und für jedes dieser Gebiete gibt es 18 Karten. Alle 90 Karten werden gemischt, jeder bekommt 18 Karten, ein eventueller Rest geht unbesehen aus dem Spiel und man zieht zwei seiner Karten. Pro Runde spielt man die Phasen Verstärkung mit zwei Karten ziehen - Saboteure einschleusen mit je eine Karte verdeckt zum linken und zum rechten Nachbarn legen - Truppen aussenden mit eine Karte verdeckt vor sich legen, aufdecken und ausführen und in die eigene Auslage für das entsprechende Gebiet legen. Nach acht Runden zählt jeder für jedes Gebiet seine Kartenwerte zusammen und punktet für Mehrheiten in Relation zu Handkarten.    

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch

Ludografische Angaben

Verlage:
Illustratoren:
Inventarnummer:
26411
Tags:
nbg16
Kategorien:
Karten
Erscheinungsjahr

2016
Spieler

2 - 5 Spieler
Alter

10 - 99 Jahren
Dauer

bis 20 Minuten

Spielbeschreibung

  Man will mit seinen Pinguinen die Weltherrschaft übernehmen und muss strategische Gebiete erobern - Antarktis, Wüste, Dschungel, Stadt und Mond. Für jedes dieser Gebiete gibt es 18 Karten. Alle 90 Karten werden gemischt, jeder bekommt 18 Karten, restliche Karten gehen unbesehen aus dem Spiel und man zieht zwei seiner Karten. Pro Runde spielt man die Phasen Verstärkung mit zwei Karten ziehen - Saboteure einschleusen mit je eine Karte verdeckt zum linken und zum rechten Nachbarn legen und so erhaltene Karten auf die Hand nehmen - Truppen aussenden mit eine Karte verdeckt vor sich legen, aufdecken und ausführen und in die eigene Auslage für das entsprechende Gebiet legen. Effekte von Karten sind: Ninjazwillinge – man muss in der nächsten Phase „Truppen aussenden“ zwei Karten statt einer verdeckt ablegen. Kamikaze – diese Karte zerstört sofort alle Karten mit einem Wert von 7 oder höher, die in dieser Runde aufgedeckt wurden. Aufklärer: Im nächsten Zug wartet man in der Phase Truppen Aussenden bis jeder seine Karte aufgedeckt hat und wählt dann seine eigene Karte. Nach acht Runden zählt jeder Spieler alle ausliegenden Karten für jedes Gebiet getrennt zusammen. Wer die Mehrheit in einem Gebiet hat, punktet dafür die Summe aller seiner Handkarten für dieses Gebiet. Für ein Gebiet, in dem man keine Mehrheit hat, punktet man die kleinste Karte des Gebiets auf der Hand. Wer die meisten Punkte insgesamt hat, gewinnt. Ein verrücktes Spiel, mit sehr ungewöhnlichen Mechanismen, witzig illustriert, mit einem sehr ungewöhnlichen Wertungsmechanismus, Glück dominiert, ein wenig Taktik ist aufgrund der wachsenden Auslagen aller Spieler möglich.