
Pinguine! Deluxe
Am Pol hüpfen hungrige Pinguine von Eisscholle zu Eisscholle auf der Jagd nach Fischen und versuchen ihren Konkurrenten den Weg abzuschneiden, um die ertragreichsten Fischgründe für sich alleine zu haben. Zuerst werden die Pinguine eingesetzt, dann zieht jeder einen seiner Pinguine reihum beliebig weit über freie Eisschollen gerade in eine Richtung und nimmt danach die Eisscholle auf, die der Pinguin verlassen hat. Kann kein Spieler mehr einen seiner Pinguine bewegen, gewinnt der Spieler mit den meisten Fischen auf seinen Schollen. Mit 5 cm großen Pinguin-Figuren als Spielmaterial Neuauflage unter neuem Titel, Erstauflage „Packeis am Pol“, Phalanx, 2005
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
DeutschLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
21057
Tags:
ess08
Kategorien:
Setz-/Position, Sammeln
Rezension
Pinguine! Deluxe
Pinguine!
Deluxe
Kid
Family ein
Adult
Expert
Alter 8+
Spezial
Neuauflagen sind normalerweise nicht unbedingt ein Anlaß, um
über ein Spiel nocheinmal zu berichten, aber dieses hat es sich verdient. Schon
unter dem Namen Packeis am Pol waren die Pinguine Spielvergnügen pur, in dieser
deluxe-Version hant man sie auch 5 cm groß in der Hand! Daher nochmals Martina Nowaks
Reportage aus dem Eis:
Spiele rund um Eisschollen an den Polen können eigentlich
nur von Eisbären, Fischen, Pinguinen oder Eskimos handeln, wobei das Spiel, wo
alle auf einmal vorkommen, noch nicht erfunden wurde. Schließen wir also die
Kombination von Pinguinen und Eisbären im selben Spiel einfach mal aus und
legen wir fest, dass Fische unbedingt dabei sein sollen, da sie für alle drei
Lebewesen von essentieller Bedeutung sind, ergibt sich nur mehr die Frage, ob
Fische, Eisbären und Eskimos oder Fische und Pinguine? Die Spannung steigt, die
Schachtel öffnet sich … und 16 modellierte Pinguine grinsen mir entgegen!
Also gut, begeben wir uns an den Südpol! Pinguine in 4
Farben sind hungrig und wollen durch Hüpfen von Eisscholle zu Eisscholle
möglichst viele Fische jagen. Im Spiel befinden sich neben den 16
Pinguinfiguren auch 60 Sechseckfelder mit jeweils 1,2 oder 3 Fischen darauf,
das sind die Eisschollen. Wären es mehr, würde man die Pinguine vielleicht aus
den Augen verlieren, wären es weniger, würden sie sich ständig auf die Füße
steigen, also sind 60 eigentlich eine gute Zahl! Dass die Fische auf den
Eisschollen liegen und nicht darunter, dient einfach und allein der einfacheren
Handhabung des Spiels …
Bevor man mit dem Spiel beginnt, muss man zuerst einmal das
Jagdgebiet für die Pinguine definieren. Die 60 Eisschollen werden nach einem in
der Spielregel festgelegten Wabenmuster auf dem Tisch ausgelegt. Man muss sich
aber auch nicht ganz streng daran halten, denn Eisschollen können schon mal
etwas wandern, wichtig ist nur, dass zwischen den Eisschollen ein fingerbreiter
Abstand ist und dass die Eisschollen mit einem, zwei und drei Fischen relativ
gleichmäßig verteilt sind.
Jeder Spieler erhält die Pinguine einer Farbe, bei 2
Spielern 4, bei 3 Spielern 3 und bei 4 Spielern 2. Es tummeln sich also immer
etwa gleich viele Pinguine auf unseren Eisschollen herum. Diese werden reihum
auf beliebige Eisschollen mit einem Fisch eingesetzt.
Auf ein Zeichen laufen alle Pinguine wild durcheinander,
keiner weiß wohin, und am Ende sind alle Eisschollen samt den Pinguinen und den
Fischen im Meer versunken! Nein keine Angst, so schlimm ist es zum Glück nicht,
schließlich gibt es ja noch die Spielregel, die sehr genau festgelegt, wie
Fische gejagt werden dürfen.
Wer dran ist, darf einen Pinguin bewegen, und zwar beliebig
weit. Halt, nicht ins offene Meer bitte! Ja und dann noch mit folgender
Auflage: Der Pinguin darf nicht abbiegen, und alle Eisschollen, über die er
zieht, müssen frei sein, und über Wasserlöcher, die durch das Entfernen von
Eisschollen entstehen, darf er auch nicht, und – ich glaube, sonst darf er
alles! Wenn der Pinguin unter Beachtung all dieser Punkte schließlich seinen
Platz geändert hat, dann darf sein Besitzer die Eisscholle, von der er kam, an
sich nehmen. Die Fische darauf sind sozusagen gefangen und bringen die
entscheidenden Siegpunkte zu Spielende!
Es versteht sich von selbst, dass die Eisschollen immer
weniger werden und dass das offene Meer langsam größer wird. Doch halt, was ist
das? Alle roten Pinguine stehen auf einsamen Eisschollen, die nur mehr von
Wasser umgeben sind! Da hilft wahrlich nur mehr warten und zuschauen, wie die
blauen und gelben Pinguine fröhlich weiter hüpfen und einen Fisch nach dem
anderen jagen … oder wie der grüne Pinguin dem gelben doch glatt den Weg
abschneidet … und weit draußen sieht man auch so manche Eisscholle, die wohl
von keinem Pinguin mehr erreicht werden wird. Die Fische darauf haben zumindest
bis zum nächsten Spiel Glück gehabt!
Wenn sich dann schließlich kein Pinguin mehr bewegen will,
sei es, weil er satt ist oder aber einfach, weil es keine Zugmöglichkeit mehr
gibt, dann zählen die Besitzer die Fische auf den „erhüpften“ Eisschollen
zusammen, und es gewinnt natürlich der mit den meisten Fischen, egal, ob man
als Erster oder Letzter zu jagen aufgehört hat. Nur bei Gleichstand spielt auch
die Anzahl der Eisschollen eine Rolle.
Pinguine! ist ein von den Regeln sehr einfaches und
schnelles Spiel, das gut funktioniert und großen Spaß macht, es erlebt nun
schon seine dritte Auflage nach . Packeis am Pol bei Phalanx und Pingvinas bei
Bambus. Ja und der Beweis, dass eine Verbindung der Pinguine mit den Eisbären
irgendwie doch möglich ist, ergibt sich aus der Tatsache, dass ein sehr
ähnliches Spiel mit dem Titel Arctic von Nick Neuwahl schon 1992 bei Piatnik erschienen ist. Damals gingen eben die Eisbären fischen!
Egal, ob Pinguine oder andere Tiere, mir gefällt das Spiel,
das sicherlich ein guter Tipp für den Beginn oder das Ende eines Spieleabends
ist, sich ganz bestimmt aber auch als Familienspiel eignet. Die Jagd nach den
Fischen kann beginnen!
Martina Nowak
Martina.nowak@spielen.at
Spieler : 2-4
Alter : ab 8 Jahren
Dauer : ca. 20 Minuten
Autoren : Alvydas Jakeliunas, Günter Cornett
Grafik : Francois Bruel
Vertrieb : Kauffert
Preis : ca. 30,00 Euro
Verlag : Phalanx Games 2009
www.phalanxgames.de
Genre : Positions- und Sammelspiel
Zielgruppe : Familien
Mechanismen : ziehen, Schollen aufnehmen
Zufall : 2
Wissen :
Planung : 6
Kreativität :
Kommunikation : 5
Geschicklichkeit :
Action :
Kommentar :
Thema und Mechanismus passen gut zusammen
Tolle Ausstattung mit großen Figuren
Einfache Regel
Schnell zu spielen
Vergleichbar:
Pingvinas, Pingo Tour, Pinguin Picknick und andere Spiele um
Fische, Pinguine und Eisschollen
Martina Nowak:
Pinguine! ist und bleibt ein von den Regeln sehr einfaches
und schnelles Spiel, das gut funktioniert und großen Spaß macht.
Pinguine!
Deluxe
Kid
Family ein
Adult
Expert
Alter 8+
Spezial
Neuauflagen sind normalerweise nicht unbedingt ein Anlaß, um
über ein Spiel nocheinmal zu berichten, aber dieses hat es sich verdient. Schon
unter dem Namen Packeis am Pol waren die Pinguine Spielvergnügen pur, in dieser
deluxe-Version hant man sie auch 5 cm groß in der Hand! Daher nochmals Martina Nowaks
Reportage aus dem Eis:
Spiele rund um Eisschollen an den Polen können eigentlich
nur von Eisbären, Fischen, Pinguinen oder Eskimos handeln, wobei das Spiel, wo
alle auf einmal vorkommen, noch nicht erfunden wurde. Schließen wir also die
Kombination von Pinguinen und Eisbären im selben Spiel einfach mal aus und
legen wir fest, dass Fische unbedingt dabei sein sollen, da sie für alle drei
Lebewesen von essentieller Bedeutung sind, ergibt sich nur mehr die Frage, ob
Fische, Eisbären und Eskimos oder Fische und Pinguine? Die Spannung steigt, die
Schachtel öffnet sich … und 16 modellierte Pinguine grinsen mir entgegen!
Also gut, begeben wir uns an den Südpol! Pinguine in 4
Farben sind hungrig und wollen durch Hüpfen von Eisscholle zu Eisscholle
möglichst viele Fische jagen. Im Spiel befinden sich neben den 16
Pinguinfiguren auch 60 Sechseckfelder mit jeweils 1,2 oder 3 Fischen darauf,
das sind die Eisschollen. Wären es mehr, würde man die Pinguine vielleicht aus
den Augen verlieren, wären es weniger, würden sie sich ständig auf die Füße
steigen, also sind 60 eigentlich eine gute Zahl! Dass die Fische auf den
Eisschollen liegen und nicht darunter, dient einfach und allein der einfacheren
Handhabung des Spiels …
Bevor man mit dem Spiel beginnt, muss man zuerst einmal das
Jagdgebiet für die Pinguine definieren. Die 60 Eisschollen werden nach einem in
der Spielregel festgelegten Wabenmuster auf dem Tisch ausgelegt. Man muss sich
aber auch nicht ganz streng daran halten, denn Eisschollen können schon mal
etwas wandern, wichtig ist nur, dass zwischen den Eisschollen ein fingerbreiter
Abstand ist und dass die Eisschollen mit einem, zwei und drei Fischen relativ
gleichmäßig verteilt sind.
Jeder Spieler erhält die Pinguine einer Farbe, bei 2
Spielern 4, bei 3 Spielern 3 und bei 4 Spielern 2. Es tummeln sich also immer
etwa gleich viele Pinguine auf unseren Eisschollen herum. Diese werden reihum
auf beliebige Eisschollen mit einem Fisch eingesetzt.
Auf ein Zeichen laufen alle Pinguine wild durcheinander,
keiner weiß wohin, und am Ende sind alle Eisschollen samt den Pinguinen und den
Fischen im Meer versunken! Nein keine Angst, so schlimm ist es zum Glück nicht,
schließlich gibt es ja noch die Spielregel, die sehr genau festgelegt, wie
Fische gejagt werden dürfen.
Wer dran ist, darf einen Pinguin bewegen, und zwar beliebig
weit. Halt, nicht ins offene Meer bitte! Ja und dann noch mit folgender
Auflage: Der Pinguin darf nicht abbiegen, und alle Eisschollen, über die er
zieht, müssen frei sein, und über Wasserlöcher, die durch das Entfernen von
Eisschollen entstehen, darf er auch nicht, und – ich glaube, sonst darf er
alles! Wenn der Pinguin unter Beachtung all dieser Punkte schließlich seinen
Platz geändert hat, dann darf sein Besitzer die Eisscholle, von der er kam, an
sich nehmen. Die Fische darauf sind sozusagen gefangen und bringen die
entscheidenden Siegpunkte zu Spielende!
Es versteht sich von selbst, dass die Eisschollen immer
weniger werden und dass das offene Meer langsam größer wird. Doch halt, was ist
das? Alle roten Pinguine stehen auf einsamen Eisschollen, die nur mehr von
Wasser umgeben sind! Da hilft wahrlich nur mehr warten und zuschauen, wie die
blauen und gelben Pinguine fröhlich weiter hüpfen und einen Fisch nach dem
anderen jagen … oder wie der grüne Pinguin dem gelben doch glatt den Weg
abschneidet … und weit draußen sieht man auch so manche Eisscholle, die wohl
von keinem Pinguin mehr erreicht werden wird. Die Fische darauf haben zumindest
bis zum nächsten Spiel Glück gehabt!
Wenn sich dann schließlich kein Pinguin mehr bewegen will,
sei es, weil er satt ist oder aber einfach, weil es keine Zugmöglichkeit mehr
gibt, dann zählen die Besitzer die Fische auf den „erhüpften“ Eisschollen
zusammen, und es gewinnt natürlich der mit den meisten Fischen, egal, ob man
als Erster oder Letzter zu jagen aufgehört hat. Nur bei Gleichstand spielt auch
die Anzahl der Eisschollen eine Rolle.
Pinguine! ist ein von den Regeln sehr einfaches und
schnelles Spiel, das gut funktioniert und großen Spaß macht, es erlebt nun
schon seine dritte Auflage nach . Packeis am Pol bei Phalanx und Pingvinas bei
Bambus. Ja und der Beweis, dass eine Verbindung der Pinguine mit den Eisbären
irgendwie doch möglich ist, ergibt sich aus der Tatsache, dass ein sehr
ähnliches Spiel mit dem Titel Arctic von Nick Neuwahl schon 1992 bei Piatnik erschienen ist. Damals gingen eben die Eisbären fischen!
Egal, ob Pinguine oder andere Tiere, mir gefällt das Spiel,
das sicherlich ein guter Tipp für den Beginn oder das Ende eines Spieleabends
ist, sich ganz bestimmt aber auch als Familienspiel eignet. Die Jagd nach den
Fischen kann beginnen!
Martina Nowak
Martina.nowak@spielen.at
Spieler : 2-4
Alter : ab 8 Jahren
Dauer : ca. 20 Minuten
Autoren : Alvydas Jakeliunas, Günter Cornett
Grafik : Francois Bruel
Vertrieb : Kauffert
Preis : ca. 30,00 Euro
Verlag : Phalanx Games 2009
www.phalanxgames.de
Genre : Positions- und Sammelspiel
Zielgruppe : Familien
Mechanismen : ziehen, Schollen aufnehmen
Zufall : 2
Wissen :
Planung : 6
Kreativität :
Kommunikation : 5
Geschicklichkeit :
Action :
Kommentar :
Thema und Mechanismus passen gut zusammen
Tolle Ausstattung mit großen Figuren
Einfache Regel
Schnell zu spielen
Vergleichbar:
Pingvinas, Pingo Tour, Pinguin Picknick und andere Spiele um
Fische, Pinguine und Eisschollen
Martina Nowak:
Pinguine! ist und bleibt ein von den Regeln sehr einfaches
und schnelles Spiel, das gut funktioniert und großen Spaß macht.