Pinguin-Parade

Pinguine in der Antarktis müssen im Oktober zu ihren Brutplätzen wandern, wo Männchen und Weibchen abwechseln brüten und das Nest bewachen. Dieses Spiel versucht das nachzuspielen, wer zuerst die drei Pinguine seiner Familie vom Nest zum Meer und zum Nest zurück bringt, hat gewonnen. Der Spielplan wird ausgelegt, an einem Ende das Nest, am anderen Ende das offene Meer. Dann wird gewürfelt und ein liegender oder stehender Pinguin entsprechend bewegt, bei einem blauen Punkt muss ein liegender Pinguin aufstehen oder ein stehender sich hinlegen. Aber auf dem Weg vom Nest zum Meer und wieder zurück passiert natürlich viel: Eisschollen zum Weiterrutschen, Eisspalt – liegende Pinguine setzen aus. Fisch bedeutet einen Kopfstand und Halt für die ganze Familie, und Sonne einen Sprung vorwärts auch im Liegen.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch, Englisch, Französisch

Ludografische Angaben

Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
6577
Kategorien:
Kinder, Rennspiel, Pinguin
Erscheinungsjahr

1993
Spieler

2 - 4 Spieler
Alter

ab 4 Jahren
Dauer

bis 30 Minuten

Spielbeschreibung

  Dieses Spiel versucht das nachzuspielen, wer zuerst die drei Pinguine seiner Familie vom Nest zum Meer und zum Nest zurück bringt, hat gewonnen. Der Spielplan wird ausgelegt, an einem Ende das Nest, am anderen Ende das offene Meer. Dann wird gewürfelt und ein liegender oder stehender Pinguin entsprechend bewegt, bei einem blauen Punkt muß ein liegender Pinguin aufstehen oder ein stehender sich hinlegen. Aber auf dem Weg vom Nest zum Meer und wieder zurück gibt es natürlich auch viele Hindernisse: Auf den Eisschollen rutscht der Pinguin wie auf einem Schlitten weiter, also eher ein Vorteil. Ein Eisspalt bedeutet für einen stehenden Pinguin einen Vorteil, er zieht doppelt so weit, liegende müssen liegenbleiben. Findet der Pinguin einen Fisch, macht er vor Freude einen Kopfstand, der die ganze Familie zum Staunen bringt und damit stoppt. Und wenn die Sonne scheint, macht der Pinguin einen Freudensprung, der ihn auch im Liegen weiterbringt.