Pingo Tour

Die Pinguin-Eltern fangen Fische und werfen sie auf die Schollen, die kleinen Pinguine werfen die Fische hoch und knobeln darum, bis einer die meisten hat. Wer dran ist, würfelt. Für eine Farbe gewürfelt, setzt er seinen Pinguin auf die nächste freie Scholle dieser Farbe. Liegen dort Fische, wirft er sie hoch. Die Fische, die so fallen, dass die bedruckte Seite nach oben zeigt, darf er nehmen, die anderen Fische werden auf die Scholle zurückgelegt. Für die Hand knobelt der Spieler mit jedem der Mitspieler um einen Fisch: Alle anderen nehmen hinter dem Rücken einen Fisch in eine Hand, und er rät, in welcher dann ausgestreckten Hand eines Spielers der Fisch versteckt ist. Findet er so einen Fisch, darf er ihn behalten. Für den Pfeil dreht man einen Pfeil und bekommt Fische. Erreicht ein Spieler die letzte Eisscholle, gewinnt nach dem Fische werfender Spieler mit den meisten Fischen.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch, Französisch, Englisch, Spanisch, Kastilisch, Niederländisch, Belgisches Niederländisch

Ludografische Angaben

Inventarnummer:
18928
Tags:
nbg08
Kategorien:
Kinder, Bluffen/Knobeln, Schätzen, Würfel, Sammeln
Erscheinungsjahr

2008
Spieler

2 - 4 Spieler
Alter

4 - 10 Jahren
Dauer

bis 20 Minuten

Spielbeschreibung

  Die Pinguin-Eltern fangen Fische und werfen sie auf die Schollen, die kleinen Pinguine werfen die Fische hoch und knobeln darum, bis einer die meisten hat. Zu Spielbeginn werden die Schollen mit Fischbild mit je fünf Fischen bestückt, die restlichen sind Vorrat. Wer dran ist, würfelt. Hat er eine der Farben, rot, grün, gelb oder blau, gewürfelt, setzt er seinen Pinguin auf die nächste freie Scholle dieser Farbe. Liegen dort Fische, wirft er sie hoch. Die Fische, die so fallen, dass die bedruckte Seite nach oben zeigt, darf er nehmen, die anderen Fische werden auf die Scholle zurückgelegt. Zeigt der Würfel die Hand, knobelt der Spieler mit jedem der Mitspieler um einen Fisch: Alle anderen Spieler nehmen hinter dem Rücken einen Fisch in eine Hand und strecken dann beide geschlossenen Hände nach vorne. Der Spieler rät, in welcher Hand eines Spielers der Fisch versteckt ist. Findet er so einen Fisch, darf er ihn behalten, wer keine Fische besitzt, knobelt nicht mit. Wird der Pfeil gewürfelt, dreht der Spieler einen der beiden Pfeile auf dem Spielbrett – zeigt der Pfeil auf Fische, darf er sich einen oder zwei Fische aus dem Vorrat nehmen. Erreicht ein Spieler die letzte Eisscholle, wirft er noch Fische hoch, die dort liegen und nimmt noch die richtig liegenden Fische. Dann zählen alle ihre Fische, der Spieler mit den meisten Fischen gewinnt. Pingo-Tour ist ein entzückendes Spiel schon für die Kleinsten, mit besonders attraktiver und funktioneller Ausstattung wie fix montierten Drehpfeilen, und viel Spannung und Spaß, wie fallen die Fische und wo sind sie versteckt?