
Pig 10
Alle bekommen drei Karten, der Rest ist Nachziehstapel. Man spielt eine Karte auf den Stapel und nennt den neuen Stapelwert aus altem Wert + neu gelegter Karte. Dann zieht man nach. Erreicht der Stapelwert 10, ruft man Pig 10, bekommt den Stapel und legt ihn vor sich ab. Ist der Stapelwert größer als 10, gewinnt der rechte Nachbar den Stapel. Gewonnene Karten legt man vor sich ab. Die 5 darf man dazu zählen oder abziehen. Eine zweite gleiche Karte darf man dazu zählen oder ihren Wert zum Stapelwert machen. Der Frosch setzt den Stapelwert auf Null. Sind alle Karten gespielt, gewinnt man mit den meisten Karten.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
Deutsch, Englisch, Französisch, ItalienischLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
22551
Tags:
ess10
Kategorien:
Karten
Spielbeschreibung
Ein Kartenspiel um Zahlen, aber diesmal soll man sie nicht passend ablegen, sondern bei Spielende möglichst viele Karten gesammelt haben. Alle Karten werden gut gemischt und jeder Spieler bekommt drei Karten auf die Hand, der Rest ist Nachziehstapel. Der erste legt eine Karte in die Mitte und nennt den Wert, der nächste spielt auch eine Karte auf den Stapel und nennt den neuen Stapelwert aus altem Wert + Wert der neu gelegten Karte. Dann zieht man eine Karte nach. Schafft man es, eine Karte abzulegen, die genau den Stapelwert 10 ergibt, ruft man Pig 10, bekommt den Stapel und legt ihn vor sich ab. Ist der Stapelwert aber größer als 10, gewinnt der rechte Nachbar des Spielers, der die 10 überschritten hat, den Stapel. Gewonnene Karten legt man vor sich ab. Spielt man die Meerjungfrau mit Wert 5, darf man die 5 zum Stapelwert dazu zählen oder abziehen. Kann oder muss man eine gleiche Karte spielen wie schon auf dem Stapel liegt, darf man entweder den Wert wie gewohnt addieren oder den Wert der Karte zum Stapelwert umfunktionieren. Wer einen Frosch spielt, setzt den Stapelwert auf Null. Ist der Nachziehastapel aufgebraucht, wird weitergespielt, bis niemand mehr Karten hat. Nun gewinnt der Spieler, der die meisten Karten gewinnen konnte. Ein bekanntes Grundprinzip – Karten ablegen, Grenzwert erreichen, irgendwas passiert – wurde hier nett und gekonnt mit süßer Grafik umgesetzt, ein schnelles kleines Spiel für zwischendurch, geeignet für Familien mit Kindern, die schon bis 10 zählen können, auch durchaus mal für den Unterricht,d a auch in größeren Gruppen spielbar.