The Pied Piper

Man will Ratten aus seinem Haus in das der Nachbarn schicken! Ein Haus pro Spieler liegt aus, die Ratten sitzen dazwischen. Dann werden vier Charakter- = Ratten-Karten und eine Rattenfängerkarte aufgedeckt, man hat vier Aktionskarten. Der aktive Spieler legt je eine Aktionskarte zu zwei verschiedenen Karten; mit zwei Aktionskarten sind Ratte oder Rattenfänger aktiviert und bewegen sich entsprechend. Der Rattenmarker eines durchquerten Hauses steigt oder fällt entsprechend um 1; erreicht er das Dach, scheidet man aus und der aktive Spieler bekommt den Rattenmarker. Sind nur mehr zwei Spieler übrig, gewinnt derjenige mit dem niedrigeren Rattenmarker-Stand.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Englisch

Ludografische Angaben

Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
26090
Tags:
nbg16
Kategorien:
Karten, Familie, Legen
Erscheinungsjahr

2016
Spieler

2 - 5 Spieler
Alter

8 - 99 Jahren
Dauer

bis 20 Minuten

Spielbeschreibung

  Rattenplage in Hameln, man will sie mit Hilfe des Rattenfängers ins Haus der Nachbarn schicken. Ein Haus pro Spieler liegt aus, dazu hat jeder Spieler einen Rattenmarker. Die Ratten mit farbigen Schwänzen sitzen zwischen den Häusern, beim Rattenfänger sitzen gleich zwei! Vom Stapel der Charakterkarten mit Rattenkarten in den Schwanzfarben und mit Rattenfängerkarten werden vier Ratten und ein Rattenfänger aufgedeckt, jeder Spieler bekommt vier Aktionskarten. Der aktive Spieler legt nacheinander je eine Aktionskarte zu zwei verschiedenen Karten der Auslage. Die zweite Karte bei einem Charakter aktiviert Ratte oder Rattenfänger, der aktivierte Charakter bewegt sich entsprechend. Durchquert eine Ratte ein Haus, steigt dessen Rattenmarker um eine Position; geht der Rattenfänger durch, fällt der Rattenmarker wieder um eine Stufe. Sind die Bewegungen ausgeführt, wird die Charakterkarte aus der Auslage entfernt und durch eine neue vom Stapel ersetzt und der aktive Spieler zieht zwei Aktionskarten nach. Erreicht der Rattenmarker das Dach eines Hauses, scheidet der Besitzer aus und der aktive Spieler bekommt dessen Rattenmarker. Sind nur mehr zwei Spieler übrig, gewinnt derjenige mit dem niedrigeren Rattenmarker-Stand. Bei Gleichstand entscheidet die Anzahl Rattenmarker. Varianten mit nur einer Aktionskarte zur Aktivierung oder verdeckt abgelegten Aktionskarten, die bei Aktivierung aufgedeckt werden. Eine sehr hübsche Umsetzung des Themas mit einer gelungenen Mischung aus Taktik und Glück beim Karten ziehen, trotz des Märchenthemas nicht nur ein Kinderspiel, sondern ein attraktives Familienspiel.