Pictomania

Ihr wisst, wie eine Krabbe aussieht? Könnt ihr sie auch zeichnen? Nein? Das ist in Pictomania egal! Es genügt nämlich, so zu zeichnen, dass die anderen Mitspieler die Krabbe von einer Schildkröte unterscheiden können. Jedem wird zugelost, was er zeichnen soll; ist er damit fertig muss er raten was die anderen zeichnen. Glaubt man das zu wissen, legt man eine Zahlenkarte hin, die eine von sieben Optionen bestimmt. Je früher man rät, desto mehr Punkte kann es geben. Je schneller man zeichnet, desto eher kann man raten. Wenn alle geraten haben, werden Punkte verteilt, die Wertung belohnt gute Tipps und erkennbare Zeichnungen.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch

Ludografische Angaben

Inventarnummer:
27837
Tags:
ess18
Kategorien:
Kreativ/Kommunikation
Erscheinungsjahr

2018
Spieler

3 - 6 Spieler
Alter

8 - 99 Jahren
Dauer

bis 45 Minuten

Spielbeschreibung

  Ihr wisst, wie ein Zebra aussieht? Könnt ihr es zeichnen? Nein? Passt für Pictomania!  Es genügt nämlich, so zu zeichnen, dass die anderen Mitspieler das Zebra von einem Auto unterscheiden können. Sagt die Schachtelrückseite. Würde zu meinen Zeichenkünsten passen! Zuerst einmal bekommt jeder verdeckt Ziffer und Symbol. Dann werden sechs Themenkarten der gewählten Schwierigkeitsstufe in die Kartenhalter gesetzt. Alle schauen sich kurz diese Themenkarten an, damit man so ungefähr weiß, was auf einen zukommen könnte. Dann schaut man sich die vorher zugeteilten Kärtchen an; sie legen den Begriff fest, den man zeichnen soll: Das Symbol die Karte, die Ziffer den Begriff auf der Karte. Nun wird gezeichnet und gleichzeitig versucht, den Begriff der Mitspieler zu erraten; dazu legt man ein Tippkärtchen auf den Tippstapel des Spielers. Wer als Erster aufhört zu zeichnen, nimmt sich das beste verbliebene Bonusplättchen; wer das letzte nimmt, beendet die Runde. Der Tippstapel jedes Spielers wird umgedreht und dann von oben nach unten abgearbeitet; man gibt Wertungsplättchen an die Spieler, von denen man richtige Tipps bekommen hat. Danach bekommt man Pluspunkte für alle solche Wertungsplättchen, die man selbst bekommen hat, Minuspunkte für eigene nicht vergebene Wertungsplättchen und Punkte aus Bonusplättchen. Nach fünf Runden gewinnt man mit den meisten Punkten. Soweit so gut, sogar sehr gut und lustig, aber wenn ich mir die Karten so anschaue, muss man nicht Zebra von Auto, sondern Emigration von Flucht unterscheiden können! Oder Degen von Säbel! Und dabei noch selber zeichnen! Uups, es war ein Schwert!