picco Popolino

18 Tiere sind als Scheiben im Spiel, die Vorderseite zeigt den Kopf, die Rückseite den Popo des Tiers, es gibt Frosch, Maus, Schlange, Uhu, Huhn, Katze, Affe, Hund, Schaf, Schwein, Esel, Bär, Löwe, Kuh, Pferd, Elefant, Giraffe und Wal. Dazu gibt es von jedem Tier noch einmal den Kopf auf kleinen Scheiben. Entweder wird vom Spielleiter ein Tier beschrieben und wer es erkennt, schnappt sich die Scheibe oder Kinder ab vier Jahren verteilen die großen Scheiben Popo nach oben auf dem Tisch. Die kleinen Scheiben werden der Reihe nach aufgedeckt und das Tier beschrieben, wer zuerst den dazu passenden Popo findet, schnappt sich die Scheibe. Beschreiber und Finder behalten ihre Scheibe, wer die meisten hat, gewinnt.  

Ludografische Angaben

Inventarnummer:
16026
Tags:
nbg06
Kategorien:
Kinder
Erscheinungsjahr

2006
Spieler

2 - 4 Spieler
Alter

3 - 10 Jahren
Dauer

bis 10 Minuten

Spielbeschreibung

  18 Tiere sind als große Scheiben im Spiel, die Vorderseite zeigt den Kopf, die Rückseite den Popo des Tiers, es gibt Frosch, Maus, Schlange, Uhu, Huhn, Katze, Affe, Hund, Schaf, Schwein, Esel, Bär, Löwe, Kuh, Pferd, Elefant, Giraffe und Wal. Jedes Tier ist auch noch einmal auf einer kleinen Scheibe vorhanden, der Kopf ist auf der Vorderseite abgebildet, die Rückseite ist leer. Weiters enthält die Spielregel noch eine Kurzbeschreibung zu jedem Tier. Zwei Spielvarianten werden angeboten. In der Variante für Kinder ab drei Jahren und einen Spielleiter werden die großen Scheiben Kopf nach oben auf dem Tisch verteilt. Der Spielleiter beschreibt ein Tier, wer es als nach dieser Beschreibung erkennt, nimmt sich die Scheibe, wer eine falsche nimmt, darf für diese Runde nicht weiter mit raten. Sind alle Scheiben verteilt, gewinn der Spieler mit den meisten Scheiben. Im Spiel für Kinder ab vier Jahren werden die Scheiben Popo nach oben auf dem Tisch verteilt, die kleinen Scheiben werden verdeckt gestapelt. Wer dran ist, zieht das oberste Kärtchen und beschreibt den Mitspielern das abgebildete Tier. Wer es erkennt sucht den passenden Popo. Stimmt es, bekommt der Finder die große Scheibe und der beschreibende Spieler behält die kleine Scheibe. Stimmt es nicht, bekommt keiner eine Scheibe, die große wird zurückgelegt, die kleine kommt unter den Stapel. Sind alle Scheiben verteilt, gewinnt der Spieler mit den meisten Scheiben, egal ob groß oder klein.