
Pharao Code
48 Plättchen zeigen Zahlen und sind durch korrekte Rechenoperationen zu gewinnen. Man wirft drei Würfel, und jeder für sich kombiniert mindestens zwei davon mithilfe der Grundrechnungsarten so, dass das Ergebnis einer ausliegenden Zahl entspricht. Jeder Würfel darf nur einmal verwendet werden. Wer als Erster ein Plättchen nimmt, dreht die Sanduhr um. Ist sie abgelaufen, nennt jeder seine Lösung. Kann er dies nicht, dreht er das Plättchen um. Kann nicht nachgelegt werden, ist jede sichtbare Zahl einen Punkt wert, jeder Skarabäus einen Minuspunkt, und man gewinnt mit den meisten Punkten. In der Profi-Variante kann man mehrere Plättchen nehmen.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
DeutschLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
24561
Tags:
nbg13
Kategorien:
Familie, Lernen, Legen
Spielbeschreibung
48 Plättchen zeigen Zahlen und sind durch Rechenoperationen zu gewinnen. Die Plättchen zeigen Farbmarkierungen für vier Schwierigkeitsstufen. Der Spielplan mit zehn Feldern für jedes Feld die Schwierigkeitsstufe vor und wird entsprechend mit Zahlen belegt, die restlichen Plättchen werden, nach Farbmarkierung sortiert, bereitgelegt. Am Beginn der Runde wirft jemand drei Würfel - einen Achtseiter, einen Zehnseiter und einen Zwölfseiter mit den Zahlen 1-8, 1-10 und 1-12 - die Resultate sind die Zahlenvorgabe der Runde. Nun kombiniert jeder Spieler für sich mindestens zwei dieser Zahlen mit Hilfe der vier Grundrechnungsarten so, dass das Ergebnis einer der am Plan ausliegenden Zahlen entspricht. Jeder Würfel darf in der Rechenoperation nur einmal verwendet werden. Wer zu einem Resultat gekommen ist, nimmt das entsprechende Plättchen vom Plan. Damit ist er für den Rest der Runde aus dem Spiel und dreht die Sanduhr um. Ist sie abgelaufen, nennt jeder seine Lösung. Ist die Lösung richtig, legt man das Plättchen mit der Zahl nach oben vor sich ab; stimmt die Rechnung nicht, legt man das Plättchen Rückseite nach oben vor sich ab. Dann werden die Lücken am Plan mit Plättchen der entsprechenden Schwierigkeitsstufe aufgefüllt. Kann nicht mehr aufgefüllt werden, endet das Spiel und jeder Skarabäus auf den Plättchen mit sichtbaren Zahlen ist einen Punkt wert, und jeder Skarabäus auf umgedrehten Plättchen einen Minuspunkt. In der Profi-Variante kann man mehrere Plättchen nehmen. Ein hübsches, schnelles, einfaches Spiel, der Reiz liegt darin schnell genug zu rechnen, um die "schwierigen Resultate" mit mehr Skarabäen zu bekommen!