Pharao

Nachempfindung eines Spiels aus Abbildungen in Grabkammern von Pharaonen. Aus einer vorgegebenen Grundaufstellung heraus wird jeweils gemäß dem Würfelergebnis zweier Würfel zunächst ein eigener und dann ein gegnerischer Stein bewegt. Bringt man einen Gegner auf das Wasserfeld und der Gegner kann in seinem nächsten Zug keinen seiner Steine auf das Rettungsfeld platzieren, ist der Stein auf dem Wasserfeld verloren und wird aus dem Spiel genommen. Wer entweder den eigenen letzten Stein auf das Glücksfeld bringen kann oder alle gegnerischen Steine eliminiert, gewinnt.  

Ludografische Angaben

Illustratoren:
Inventarnummer:
1944
Kategorien:
Würfel, Setz-/Position, 2-Personen
Erscheinungsjahr

1985
Spieler

2 - 2 Spieler
Alter

8 - 99 Jahren
Dauer

bis 20 Minuten