
The Phantom League: Pilot Academy
Als Raumschiffkapitän beginnt man als Nobody auf der Suche nach Ruhm und Anerkennung. Ab Stufe 3 auf der Wertungsskala muss man sich entscheiden, ob man berühmt oder berüchtigt sein will und betreibt seine Karriere mit Handel, Piraterie, Erforschen neuer Sternensysteme und Eliminieren der Rivalen in anderen Ligen sowie Missionen erfüllen. Die Erweiterung Pilot Academy kann mit Mostly HArmless kombiniert werden und bringt: Extended Battle System Module, Surface Mission Module und Galactic Balance Module; alle sind kompatibel, aber voneinander unabhängig und in jeder Kombination spielbar. Surface Missions und Galactic Balance bringen Erfolg.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
Deutsch, EnglischLudografische Angaben
Verlage:
Redaktion:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
24201
Tags:
ess12
Kategorien:
Wirtschaft, Erweiterung ohne Basisspiel
Spielbeschreibung
Als Raumschiffkapitän beginnt man als Nobody auf der Suche nach Ruhm und Anerkennung, entscheidet sich dafür, berühmt oder berüchtigt zu sein und betreibt seine Karriere mit Handel, Piraterie, Erforschen neuer Sternensysteme und Eliminieren der Rivalen in anderen Ligen sowie Missionen erfüllen. Auf eine Bewegungsphase folgt eine Aktionsphase; man kann Rohstoffe abbauen, tanken, Raumschiffe angreifen oder blockieren und andocken. Andocken erweitert die Aktionsmöglichkeiten. Verliert man sein Schiff, scheidet man aus. Pilot Academy ist mit dem Grundspiel und der Erweiterung Mostly Harmless kombinierbar und bringt drei unabhängige, aber kompatible und in jeder Kombination spielbare Module: Galactic Balance verändert den Spielablauf bei Verschiebungen im Verhältnis zwischen Renegade und Alliance. Mit Erreichen von Domination endet das Spiel sofort und wer auf dem entsprechenden Karriere-Pfad am nächsten an Ruhm 8 ist, gewinnt. Surface Missions sind zusätzliche Aktivitäten für die Planetenoberfläche, sie geben nötige Ressourcen und Profite an und werden nicht auf neutrale Planeten gespielt. Tactical Battle System bringt neue „Stock“ Karten für Angriff, Verteidigung, Unterstützung und Flucht, sie sind mit der Schlachtkarte des Kapitäns und des Schiffs immer im Battle-Deck. Dazu kommen noch Regelüberarbeitungen für das Grundspiel, zum Beispiel für Blockade und Flucht vor einer Schlacht. Nach wie vor ist die Charisma-Steuerung des Spielverlaufs für die Spieler eine interessante und gut funktionierende Idee, Nachziehen ist der einzige Glücksfaktor und die strategischen und taktischen Möglichkeiten sind enorm vielfältig.