Pescado

Fische und Fischen sind das Thema dieses Würfelspiels; auf 36 Plättchen finden sich je drei farbige Fische. Mit den Farbwürfeln versucht man möglichst wertvolle Fische zu angeln; sind drei verschiedenfarbige Fische abgebildet, bringt das Plättchen einen Punkt, mit zwei gleichfarbige Fische schon zwei Punkte und ein gleichfarbiges Trio bringt drei Punkte. Sechs Plättchen liegen als Teich aus; man wirft zuerst fünf weiße und später graue Farbwürfel je einmal und kann nach genauen Regeln Plättchen für Übereinstimmung zwischen Würfel- und Plättchenfarben nehmen. Der Nächste darf sich auch beim Vorgänger bedienen, erst danach kann dieser Plättchen zur Sicherung umdrehen.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch

Ludografische Angaben

Verlage:
Autoren:
Inventarnummer:
24865
Tags:
ess12
Kategorien:
Würfel
Erscheinungsjahr

2012
Spieler

2 - 4 Spieler
Alter

8 - 99 Jahren
Dauer

bis 30 Minuten

Spielbeschreibung

  Der Name lässt es ein wenig anklingen, Fische und Fischen sind das Thema dieses Würfelspiels; auf jedem der 36 Plättchen finden sich je drei farbige Fische. Mit den Farbwürfeln versucht man möglichst wertvolle Fische zu angeln; sind drei verschiedenfarbige Fische abgebildet, bringt das Plättchen einen Punkt, mit zwei gleichfarbige Fische schon zwei Punkte und ein gleichfarbiges Trio bringt drei Punkte. Für das Spiel werden die Plättchen verdeckt gemischt und gestapelt, und dann werden sechs davon als Teich offen ausgelegt. Man wirft fünf weiße Farbwürfel einmal: Gibt es zwischen den Würfeln und einem der Plättchen eine Übereinstimmung, nimmt man das Plättchen, man kann einen Würfel für mehrere Farbkombinationen nützen; zeigt aber ein Plättchen 2x rot muss es auch zwei rote Würfel geben! Hat man alle möglichen Plättchen genommen, würfelt man noch einmal, dabei kann man einen oder zwei graue Würfel einsetzen, muss aber für je einen grauen Würfel zwei Plättchen im Teich umdrehen und man kann auch Würfel aus dem ersten Wurf liegenlassen. Wieder wird das Wurfergebnis mit den ausliegenden Plättchen verglichen und man nimmt jene Plättchen, deren Farbkombination man mit den Würfeln bilden kann. Der nächste Spieler darf sich jeweils bei den Plättchen des Vorgängers bedienen; dieser dreht danach verbliebene Plättchen zur Sicherung um. Kann der Teich nicht wieder befüllt werden, gewinnt man mit den meisten Punkten. Ein simples Würfelspiel wie so viele, wären da nicht die grauen Würfel und das Nehmen vom Vorgänger: der hat doch 3 rote Fische, wenn ich zwei 1-Punkt-Plättchen umdrehe und die zwei roten Würfel ……