
Perpetual-Motion Machine
Alle versuchen, die effizienteste Maschine zu bauen, indem sie die wenigsten Züge brauchen um alle ihre Kuben auf der Matte zu platzieren, bevor es ein anderer tut. Je nach Spieleranzahl hat man 20, 25 oder 30 Kuben und bekommt 4 Karten. 5 seiner Kuben legt man in den persönlichen Vorrat, der Rest ist allgemeiner Vorrat. Dann setzt man 2 Kuben als Startsituation, immer verschieden von allen anderen Spielern. Dann kann man reihum entweder Karten für eine der verlangten Pokerkombinationen spielen und Kuben aus dem persönlichen Vorrat setzen oder Karten abgeben und Kuben aus dem allgemeinen Vorrat nachnehmen.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
EnglischLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
22811
Tags:
ess10
Kategorien:
Karten, Würfel, Setz-/Position
Spielbeschreibung
Mit Perpetual Motion Machine kommt einmal ein ungewöhnliches Thema ins Spiel, die Spieler sollen versuchen die effizienteste Maschine zu bauen, indem sie die als Erster alle ihre Kuben auf der persönlichen Spielmatte einsetzen. Je nach Spieleranzahl bekommt man 20, 25 oder 30 Kuben, ein Rest geht aus dem Spiel. 5 seiner Kuben legt man in den persönlichen Vorrat, der Rest ist eigener so genannter allgemeiner Vorrat. Jeder Spieler bekommt drei Karten, vier Karten werden offen ausgelegt und der Rest der Karten ist Zugstapel. Dann setzen die Spieler reihum zwei Kuben als Startsituation in die unterste Position der vier Spalten, immer verschieden von allen anderen Spielern, es können beide Kuben auch in derselben Spalte stehen. Dann kann man reihum in seinem Zug Karten nehmen oder Karten für eine der verlangten Pokerkombinationen spielen und Kuben aus dem persönlichen Vorrat setzen, immer von unten nach oben, oder Karten abgeben und Kuben aus dem allgemeinen Vorrat in den persönlichen Vorrat nachnehmen. Gesetzte Pokerkombinationen bringen Vorteile, bei einer Straße gibt zum Beispiel die höchste Karte das Handkartenlimit für den Spieler und das Maximum an Kuben im persönlichen Vorrat vor, oder man kann Kuben aus dem allgemeinen Vorrat nutzen oder aus beiden Vorräten usw. Wer als erster seine Kuben eingesetzt hat, gewinnt. Eigentlich ist Perpetual-Motion Machine ein simples Kartensammelspiel um Pokerkombinationen, aber mit witzigem Thema und der Zusatzkomponente der geschickten Kuben-Verwaltung. Natürlich ist das Ganze etwas glückslastig durch das Karten ziehen, gemildert durch die offene Auslage.