Pepe Postflieger

Jedes Kind ist ein Postflieger und versucht, mit dem kleinen Doppeldecker möglichst viele Pakete zu transportieren, denn für jedes erfolgreich abgelieferte Paket gibt es eine Münze zur Belohnung. Gespielt wird reihum, wer dran ist, würfelt mit dem Symbolwürfel, Blitz heißt aussetzen, bei Flugzeug legt die Farbe den Zielflughafen fest. Der Farbwürfel bestimmt die Pakete. Das Kind fliegt das Flugzeug zum Flughafen, nimmt das Gebäude ab und schaut nach, ob Pakete der gesuchten Farbe im Fach sind. Passende werden aufgeladen und zum Ziel geflogen. Für jedes abgelieferte Paket gibt es eine Münze, für unterwegs verlorene Pakete gibt es keine Münze, sie werden einfach in einen beliebigen Flughafen gelegt. Das nächste Kind darf beim soeben angeflogenen Ziel nicht sofort wieder Pakete aufladen. Wer zuerst 7 Münzen gesammelt hat, gewinnt.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch, Englisch, Französisch, Niederländisch, Belgisches Niederländisch

Ludografische Angaben

Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
10837
Kategorien:
Kinder, Merken, Geschicklichkeit, Flugzeuge
Erscheinungsjahr

1999
Spieler

2 - 4 Spieler
Alter

ab 4 Jahren
Dauer

ab 15 Minuten

Spielbeschreibung

  Jedes Kind ist ein Postflieger und versucht, mit dem kleinen Doppeldecker möglichst viele Pakete zu transportieren, denn für jedes erfolgreich abgelieferte Paket gibt es eine Münze zur Belohnung. Der Spielplan wird auf den Schachtelunterteil gelegt. Die 20 Pakete werden gleichmäßig in die vier Fächer verteilt, dann werden die Fächer mit den farblich passenden Häusern abgedeckt. Nun wird die Schachtel mehrmals gedreht und in die Tischmitte gestellt. Gespielt wird reihum, wer dran ist, würfelt mit dem Symbolwürfel, fällt der Blitz, muß das Kind warten, bis das Gewitter vorbei ist, der nächste ist dran. Fällt das Flugzeug, legt die Farbe den Zielflughafen fest, bei schwarz darf man sich einen aussuchen. Dann wird mit den beiden Farbwürfeln gewürfelt, damit wird festgelegt, welche Farbe die Pakete haben müssen, die transportiert werden sollen. Das Kind fliegt das Flugzeug zu einem beliebigen Flughafen, nimmt das Gebäude ab und schaut nach, ob Pakete der gesuchten Farbe im Fach sind. Gibt es ein oder zwei passende Pakete, werden sie aufgeladen, d.h. zwischen die beiden Tragflächen geschoben und zum Ziel geflogen. Dafür steht das Kind auf, nimmt das Flugzeug am hinteren Ende, dreht sich einmal um die eigene Achse, setzt sich wieder hin und stellt das Flugzeug zum Zielflughafen, deckt ihn ab und legt die Pakete ins Fach. Für jedes abgelieferte Paket gibt es eine Münze, für unterwegs verlorene Pakete gibt es keine Münze, sie werden einfach in einen beliebigen Flughafen gelegt. Das nächste Kind darf beim soeben angeflogenen Ziel nicht sofort wieder Pakete aufladen. Wer zuerst 7 Münzen gesammelt hat, gewinnt. Ein hübsch gemachtes Merk- und Geschicklichkeitsspiel, wer gut aufpaßt, hat einen großen Vorteil, denn soeben abgelieferte Pakete darf man sich ja im übernächsten Zug schon wieder holen, und das Balancieren des Flugzeugs, um keine Pakete zu verlieren, ist auch eine Herausforderung an die Geschicklichkeit.