
Penny Papers Adventures
Wir sollen mit Penny Papers und Dakota Smith den Tempel von Apikhabou erforschen. Alle drei Würfel werden geworfen - Man trägt die Resultate - Ziffern und Symbole für Schlüssel = Dakota Smith, Penny Papers und die Mumie - nach genauen Regeln auf seinem Abenteuerbogen ein. Sind alle türlosen Kästchen befüllt, wertet man die längste Reihe benachbarter Zahlen für einen Stern pro Zahl und jede Gruppe aus mindestens drei benachbarten gleichen Zahlen für drei Sterne; Mumien kosten zwei Sterne, außer sie wurde mit einer 9 im Nachbarkästchen neutralisiert, dann bringt sie zwei Sterne. Wer die meisten Sterne hat, gewinnt.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
Deutsch, Englisch, Französisch, Niederländisch, Belgisches NiederländischLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
27484
Tags:
nbg18
Kategorien:
Familie, Würfel, Setz-/Position
Spielbeschreibung
Penny Papers und Dakota Smith haben den Zugang zum Tempel von Apikhabou gefunden und wir sollen den Tempel möglichst effizient mit ihnen erforschen. Drei Würfel werden geworfen, jeder Spieler hat einen Abenteuerbogen und trägt Zahlen in Kästchen ohne Türen ein, entweder die Zahl selbst oder die Summe aus zwei oder drei Zahlen. Für einen Dietrich = Dakota Smith schreibt man eine Zahl in ein Kästchen mit Tür. Für das Gesicht = Penny Papers schreibt man eine beliebige Zahl zwischen 1 und 15 in irgendein Kästchen ohne Tür, außer der Dietrich wurde auch gewürfelt. Für die Mumie tauscht man seinen Bogen mit einem anderen Spieler, schreibt die Mumie in ein türloses Kästchen und gibt den Bogen zurück. Durch Eintragen einer „9“ neben einer Mumie kann man die Mumie neutralisieren. Sind alle Kästchen ohne Tür befüllt, wertet man einen Stern pro Zahl in seiner längsten Reihe aufeinanderfolgender, benachbarter Zahlen (auch diagonal) und drei Sterne für jede Gruppe aus mindestens drei benachbarten gleichen Zahlen. Für jede Mumie zieht man zwei Sterne ab, außer sie wurde neutralisiert - dann bringt sie zwei Sterne. Eine „9“ kann mehrere benachbarte Mumien neutralisieren. Wer die meisten Sterne hat, gewinnt; bei Gleichstand gewinnt man mit der längsten Zahlenreihe. Ein grundsätzlich bekanntes Prinzip - alle nutzen für sich möglichst gut dasselbe Resultat - wurde hier nett und einfach mit Würfelresultaten umgesetzt, spannend, glückslastig und doch sehr taktisch. Gute Familienunterhaltung, die mit den beiden anderen Titeln der Serie - Skull Island und Valley of Wiraqocha - mit ansteigendem Schwierigkeitsgrad fortgesetzt wird.