Pecunia non olet

Als Latrinenbesitzer lockt man zahlungskräftige Kunden auf die eigene Latrine und überlässt geizige der Konkurrenz, dieser werden auch Dauersitzer zugeschoben.  Dazu kommen noch Vorlieben für Nachbarn - Senatoren nicht neben Sklaven oder Frauen zu zweit auf einer Latrine. Man spielt die Phasen Rundenmarker für Verweildauer entfernen, Sesterzen für fertige Römer kassieren und Römer entfernen, Latrine aus der Warteschlange neu besetzen und Aktionskarten ziehen, diese darf man im eigenen Zug jederzeit spielen. Wer als Erster je nach Spieleranzahl 20-30 Sesterzen verdient, gewinnt. Neuauflage mit fünf Erweiterungsmodulen - Berühmte Römer, Latrinenausbauten, Ereignisse, Karriereleiter sowie Gunst der Götter.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch

Ludografische Angaben

Illustratoren:
Inventarnummer:
26792
Tags:
ess16
Kategorien:
Karten, Setz-/Position
Erscheinungsjahr

2016
Spieler

2 - 6 Spieler
Alter

8 - 99 Jahren
Dauer

bis 40 Minuten

Spielbeschreibung

  Als Latrinenbesitzer lockt man zahlungskräftige Kunden auf die eigene Latrine und überlässt geizige Kunden und Dauersitzer der Konkurrenz. Dazu kommen noch Vorlieben für Nachbarn - Senatoren nicht neben Sklaven oder Frauen zu zweit auf einer Latrine. Man spielt Phasen: 1. Rundenmarker für Verweildauer von Römerkarten in der Latrine entfernen; 2. Sesterzen für fertige Römer kassieren und diese Römer entfernen; 3. Latrine aus der Warteschlange neu besetzen und 4. Aktionskarte wie Fischvergiftung oder Senatssitzung ziehen, diese darf man in seinem Zug jederzeit spielen. Wer als Erster je nach Spieleranzahl 20-30 Sesterzen verdient, gewinnt. Neuauflage mit fünf Erweiterungsmodulen - 1. Berühmte Römer: 18 Römerkarten, die beim Betreten oder Verlassen der Latrine hilfreiche Aktionen auslösen. 2. Latrinenausbauten - Latrinenplätze können ausgebaut werden und bringen damit Sesterzen oder hilfreiche Aktionen. 3. Ereignisse - die Spieler können beeinflussen, wann die Ereignisse auf den Karten eintreten. 4. Karriereleiter - Um zu gewinnen, muss man die Stufen der Karriereleiter in vorgegebener Reihenfolge erklettern, durch Bezahlen eines bestimmten Geldbetrags oder Erledigen einer Aufgabe. 5. Gunst der Götter - Beim Verlassen der Latrine bringen Bürger ein Opfer im Tempel und bringen dem Spieler damit die Gunst der Gottheit, man hat immer eine Gunstkarte zur Verfügung. Geld und diese Latrinen stinken nicht, sondern liefern absolut geruchsfreies und raffiniertes Spielvergnügen mit einem witzigen Familienspiel mit Fun, Ärgern und viel Zufall - manchmal hat man’s dringend, manchmal dauert es bis die Aktionen wirken können!