Pechvogel

Würfelpech ist angesagt! Man wirft sieben Würfel und legt alle einer beliebigen Augenzahl als Zielzahl auf die Pechplatte - man will sie 4x auslegen! Pechvögel legt man auch auf die Pechplatte! Hat man weder 4x Zielzahl noch drei Pechvögel, muss man weiterwürfeln und auslegen. Hat man eine oder beide Bedingungen erreicht, nimmt man sich einen Punktemarker bzw. die Frustrate von der Pechplatte oder eines aus dem Vorrat. Übertrifft man eines der Ziele, nimmt man Murphy für -7 am Ende. Mitspieler können Frustrate auf die Platte legen und eine Wurfwiederholung erzwingen, man selbst kann einmal ein Frustrat abbauen und den Wurf wiederholen.   

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch

Ludografische Angaben

Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
27812
Tags:
ess18
Kategorien:
Würfel
Erscheinungsjahr

2018
Spieler

2 - 5 Spieler
Alter

8 - 99 Jahren
Dauer

bis 20 Minuten

Spielbeschreibung

  Vier gleiche Werte oder doch Pechvögel und damit Frustrate zuhauf! Sieben Würfel haben Werte 3-7 plus Pechvogel. Punktemarker, Murphy-Würfel und Frustrat-Marker liegen bereit. Man wirft sieben Würfel und legt alle Würfel mit einer Augenzahl seiner Wahl als Zielzahl auf die Pechplatte – diese Zahl will man mit seinen Würfen viermal erzielen. Hat man Pechvögel gewürfelt, legt man diese auch auf die Pechplatte! Hat man nach einem Wurf weder viermal die Zielzahl erreicht noch drei Pechvögel ausgelegt, muss man die verbliebenen Würfel neu würfeln und resultierende Zielzahl(en) oder Pechvögel auf die Pechplatte legen. Hat man eine oder beide Bedingungen – vier Mal die Zielzahl oder drei Pechvögel – erreicht, beendet man das Würfeln und nimmt sich für vier Mal Zielzahl einen Punktemarker dieses Werts aus der Mitte oder von einem Mitspieler – in diesem Fall nimmt man einen beliebigen Punktemarker aus der Mitte aus dem Spiel -  oder für drei Pechvögel die Frustrate von der Pechplatte oder – so dort keines vorhanden – ein Frustrat aus dem Vorrat. Allerdings können, wenn man eines oder beide der Ziele erreicht hat, die Mitspieler frustrieren, je ein Frustrat auf die Pechplatte legen und neuerliches Würfeln erzwingen. Man selbst kann einmal ein Frustrat abbauen und den Wurf wiederholen; in beiden Fällen gelten genaue Regeln für den Einsatz von Frustraten. Übertrifft man, egal wann in seinem Zug, eines der Ziele, nimmt man Murphy für -7 statt -3 pro Frustrat am Ende. Sind alle Punktemarker vergeben, gewinnt man mit den meisten Punkten. Witzig, ein bisschen boshaft, ein bisschen taktisch, unterhaltsam und, ja, frustrierend!