
Paris Connection
Die Spieler bauen Bahnlinien in Frankreich, jede angeschlossene Stadt erhöht den Wert der einzelnen Gesellschaften, die Spieler versuchen am Ende möglichst viele Anteile erfolgreicher Gesellschaften zu besitzen. Man muss immer eine von zwei Aktionen wählen: Strecke bauen oder tauschen. Um zu bauen nimmt man 1 bis 5 Loks einer Farbe und platziert sie am Plan, benachbart zu einer Lok dieser Farbe, maximal 2 verschiedene Loks pro Feld, nur 1 Lok in einer Stadt, nicht auf dem Eiffelturm und den Startfeldern, eine Farbe darf nicht komplett „abgeschnitten“ werden. Danach punktet man für jede neu platzierte Lok. Bei Tausch gibt man eine eigene Lok ab und nimmt 1 oder 2 neue Loks einer anderen Farbe, die Maximalanzahl pro Farbe ist vorgegeben. Sind nur mehr Loks einer Farbe vorhanden oder erreicht eine Strecke Marseille, punktet man für die Loks hinter dem Sichtschirm, pro überzähliger Lok werden 20 Punkte abgezogen.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
DeutschLudografische Angaben
Verlage:
Redaktion:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
23060
Tags:
nbg11
Kategorien:
Setz-/Position, Eisenbahn
Spielbeschreibung
Die Spieler bauen Bahnlinien in Frankreich - jede angeschlossene Stadt erhöht den Wert der einzelnen Gesellschaften – und versuchen, am Ende möglichst viele Anteile erfolgreicher Gesellschaften zu besitzen. Zu Beginn beginnt jede Gesellschaft mit einer Lokomotive rund um Paris, dann zieht jeder Spieler 10, 8, 6 oder 5 Loks bei 3, 4, 5 oder 6 Spielern aus dem Beutel und legt sie hinter seinen Schirm. Die restlichen Loks werden nach Farben getrennt auf die entsprechenden Ablagetafeln gesetzt. In seinem Zug muss man immer eine von zwei Aktionen wählen, man kann nicht passen: Strecke bauen oder tauschen. Um zu bauen nimmt man 1 bis 5 Loks einer Farbe von der Ablagetafel und setzt sie auf den Plan, benachbart zu einer Lok dieser Farbe, maximal 2 verschiedene Loks pro Feld, nur 1 Lok in einer Stadt, nicht auf dem Eiffelturm und den Startfeldern, eine Farbe darf nicht komplett „abgeschnitten“ werden und nicht über gestrichelte Felder hinweg. Danach punktet man für jede neu platzierte Lok entsprechend des Landschafts-oder Stadtfelds, auf die sie gesetzt wurde. Bei Tausch verändert man die Anteile an den Gesellschaften, man gibt eine Lok von hinter dem Sichtschirm ab und nimmt 1 oder 2 neue Loks einer anderen Farbe, die Maximalanzahl Lokomotiven die man besitzen darf, ist vorgegeben. Sind nur mehr Loks einer Farbe vorhanden oder erreicht eine Strecke Marseille, punktet man für die Loks hinter dem Sichtschirm. Besitzt man mehr als die erlaubte Anzahl, muss man pro Lok 20 Punkte abziehen. Eine attraktive Transformation mit einfachen Mitteln von limitiert zu unlimitiert!