Parade

Man legt Karten in eine Reihe um möglichst wenig Karten zu nehmen. Man hat fünf Zahlenkarten, sechs liegen aus. Nachziehstapel und Positionsstreifen werden laut Vorgabe positioniert. Man legt eine Karte auf Position 0. Diese Karte und alle links davon bis zu Position = Kartenwert bleiben liegen; von den restlichen Karten nimmt man alle mit gleicher Farbe und einem Wert kleiner/gleich der gelegten Karte in die eigene Auslage. Lücken werden nach links geschlossen und der Streifen neu positioniert. Nach einer letzten Runde nach Stapelende legt man zwei Karten aus der Hand weg, wertet alle anderen Karten und gewinnt mit der kleinsten Summe.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch

Ludografische Angaben

Redaktion:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
25019
Tags:
nbg14
Kategorien:
Karten, Legen
Erscheinungsjahr

2014
Spieler

2 - 6 Spieler
Alter

10 - 99 Jahren
Dauer

bis 20 Minuten

Spielbeschreibung

  Man legt Karten in Reihen und versucht möglichst wenig Karten zu nehmen. Im Spiel sind 66 Zahlenkarten, jeweils 0-10 in sechs verschiedenen Farben. Man hat fünf Karten auf der Hand, sechs weitere liegen in einer Reihe aus. Der Nachziehstapel wird links an die Kartenreihe gelegt und dann der Positionsstreifen so unter die Reihe gelegt, dass die Sieben unter dem Nachziehstapel liegt. Damit ist rechts die Position Null frei. Man legt eine Karte an Position Null und zieht eine Karte. Die neu gelegte Karte und alle links davon bis zur Position, die dem Kartenwert entspricht, bleiben liegen. Von den Karten links von dieser Position nimmt man alle jene, die die gleiche Farbe haben wie die neue Karte auf Position Null und kleineren oder gleichen Wert haben, man legt sie nach Farben sortiert vor sich aus. Dann schließt man Lücken durch Verschieben von Karten nach links und verschiebt den Positionsstreifen, damit die soeben gelegte Karte auf Position 1 liegt und Position 0 für die Karte des nächsten Spielers frei ist. Ist der Nachziehstapel aufgebraucht, wird noch eine Runde gespielt; dann legen alle zwei Handkarten weg und werten nun alle Karten aus. Wer in einer Farbe die meisten Karten hat, kassiert einen Punkt pro Karte, bei Gleichstand alle beteiligten Spieler. Für alle anderen Karten addiert man die Kartenwerte und wer danach die geringste Summe hat, gewinnt. Auch in dieser überarbeiteten Version ist Parade ein witziges Kartenspiel mit interessantem Mechanismus, das einiges an Überlegen für optimale Kartennutzung erfordert, denn man sollte auf Farbmehrheiten hinarbeiten. Karten mit Wert 0 machen alle Karten zu Kandidaten!