Papperlapapp

Papperlappapp, so schwer ist das nicht! Auf den Karten sind Worte und Bilder zu sehen, 16 dieser Karten liegen offen aus, die anderen als verdeckter Stapel auf dem Tisch, eine Anzahl Karten haben die Spieler auf der Hand. Mit diesen Handkarten spielen alle gleichzeitig um Wortpaare, eine Karte aus der Hand + eine vom Tisch legt man als Paar vor sich ab und legt sofort eine Karte auf den Tisch nach, ist die Runde zu Ende, müssen die Spieler einzeln ihre Wortpaare den anderen Spielern zur endgültigen Genehmigung vorlegen, und da bedarf es manchmal gewisser Überredungskunst, um "Nachtmarkt" durchzubringen. Für jedes genehmigte Paar gibt es Punkte. Mit den Bildern und Worten auf den Karten sind mehrere Spielvarianten mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad möglich.  

Ludografische Angaben

Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
11534
Tags:
wsm00 , nbg00 , wsm01
Kategorien:
Assoziation, Wort, Reaktion
Erscheinungsjahr

2000
Spieler

2 - 8 Spieler
Alter

7 - 99 Jahren
Dauer

bis 30 Minuten

Spielbeschreibung

  Mit ihren Handkarten und der Auslage spielen alle gleichzeitig um Wortpaare, alle decken gleichzeitig die oberste Karte ihres verdeckten Stapels auf und nehmen sie auf die Hand. Alle versuchen nun, mit dieser Karte und einer Karte vom Tisch ein neues Wort zu bilden, man kann einen Buchstaben einfügen oder weglassen. Wer ein Wort findet, sagt es laut, legt beide Karten vor sich ab, und ergänzt die Auslage mit einer Karte vom eigenen Stapel. Hat ein Spieler alle eigenen Karten verbraucht, ist die Runde zu Ende, und die Spieler müssen einzeln ihre Wortpaare den anderen Spielern zur endgültigen Genehmigung vorlegen, und da bedarf es manchmal gewisser Überredungskunst, um z.B. "Nachtmarkt" durchzubringen. Für jedes genehmigte Paar gibt es Punkte entsprechend den auf den Karten aufgedruckten Ziffern. Hat der Spieler, der die Runde beendet, alle Worte richtig, bekommt er 5 Bonuspunkte.