
Papayoo
Bei diesem Kartenspiel gibt es weder Buben noch Damen oder Könige, sondern eine fünfte Farbe: Payoo und noch einen besonderen Würfel. Ziel ist nicht, die meisten Punkte zu sammeln, sondern die wenigsten! Aber wie stellt man das an? Man muss einfach vermeiden, die Payoo-Karten und speziell die Papayoo-Karte zu erwischen, eine 7, deren Farbe sich durch den Würfel jede Runde ändert. Vor Beginn gibt man unerwünschte Karten nach links weiter, aber der rechte Nachbar tut das auch! Und dann wird ein normales Stichspiel mit Farbzwang gespielt. Die höchste Karte der ausgespielten Farbe gewinnt den Stich.
Ludografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
22691
Tags:
ess10
Kategorien:
Karten
Spielbeschreibung
Bei diesem Kartenspiel – ein noch neues Genre bei Gigamic - gibt es weder Buben noch Damen oder Könige, sondern eine fünfte Farbe: Payoo und auch noch einen besonderen Würfel. Ziel ist nicht, die meisten Punkte zu sammeln, sondern die wenigsten! Aber wie stellt man das an? Im Spiel sind 40 Karten in den üblichen Kartenspielfarben Pik, Herz, Karo und Kreuz und den Werten 1 bis 10 in jeder dieser Farben, dazu kommen 20 Payoo-Karten mit den Werten 1 bis 20. Eine der vier Sieben von Kreuz, Pik, Herz oder Karo wird bei jedem Geben zur Papayoo-Karte und ist 40 Punkte wert. Alle anderen Karten der vier Farben haben keine Werte. Die Karten werden nach Regelvorgabe verteilt und alle Spieler dürfen entsprechend Regelvorgabe je nach Spieleranzahl verschieden viele Karten verdeckt an ihren Nachbarn weitergeben. Der Würfel bestimmt die Farbe der Papayoo-Karte. Dann wird ein Stichspiel mit Farbzwang gespielt, wer die geforderte Farbe nicht hat, spielt irgendeine Farbe, den Stich gewinnt die höchste Karte der geforderten Farbe, hat niemand diese Farbe, dann derjenige, der ausgespielt hat. AM Ende der Runde zählt jeder die Werte seiner Payoo-Karten zusammen. Nach der vereinbarten Anzahl Runden gewinnt der Spieler mit den wenigsten Punkten. Klingt ganz einfach, oder? Dabei fängt das Dilemma schon beim Weitergeben der Karten an. Gebe ich alle einer Farbe ab um sicher Payoo-Karten loszuwerden? Und was, wenn mir der Nachbar dann eine einzelne Karte dieser Farbe gibt? Soll man einen niedrigwertigen Stich nehmen um für später genug niedrige Karten zu haben? Ein nettes Kartenspiel für die Familie, ausgefuchste Kartenspieler werden daran auch ihre Freude haben.