Panic Tower

Die Anforderungen der Aufgabenkarten sollen erfüllt werden, ohne dass die Türme einstürzen. Man beginnt mit drei beliebig verteilten Türmen jeder Größe auf den Feldern des Bretts. Wer dran ist, nimmt die oberste Karte und führt sie aus. Sollte eine Aufgabe unmöglich sein, ist der nächste Spieler und die nächste Karte an der Reihe. Mehrstöckige Türme dürfen nicht begradigt und nicht geschoben werden. Müssen Türme umgesetzt werden, muss man sie hochheben. Wer einen Einsturz verursacht, muss eine Strafmünze und eingestürzte Teile nehmen. Wer die dritte Münze nehmen muss, hat verloren.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch

Ludografische Angaben

Verlage:
Inventarnummer:
21549
Tags:
ess09 , sdj10nk
Kategorien:
Action, Geschicklichkeit
Erscheinungsjahr

2009
Spieler

2 - 8 Spieler
Alter

6 - 99 Jahren
Dauer

bis 20 Minuten

Spielbeschreibung

  60 Turmelemente – 20 kleine, 20 mittlere und 20 große – sollen so verbaut werden, dass die Anforderungen der jeweiligen Aufgabenkarte erfüllt werden, ohne dass die Türme einstürzen. Man beginnt mit drei beliebig verteilten Türmen jeder Größe auf den Feldern des Bretts. Wer dran ist, nimmt die oberste Karte vom Stapel und führt sie aus. Die Karten verlangen das Aufsetzen von Türmen auf bestimmte Farbfelder, Umkehr der Spielreihenfolge, Bewegen vollständiger Türme auf ein neues Feld und Aufsetzen des Turms auf den dortigen Turm, so vorhanden, oder auch Setzen des Turms unter den dortigen Turm. 2x Ausführen der Aufgabe,  Aufsetzen je eines Turms pro Größe auf den höchsten Turm sind weitere Möglichkeiten, die auftauchen können, aber auch aussetzen oder aussetzen und bestimmen, wer als Nächster dran ist. Sollte eine Aufgabe unmöglich sein, ist der nächste Spieler mit der nächsten Karte an der Reihe. Mehrstöckige Türme dürfen nicht begradigt werden, Schieben als Bewegung ist nicht erlaubt. Gibt es keine Türme mehr im Vorrat, nimmt man reihum einen Turm vom Brett und stellt ihn auf den höchsten Turm, bis er einstürzt. Müssen Türme umgesetzt werden, muss man sie hochheben. Man darf beide Hände benutzen und andere Türme bewegen, um die mittleren zu erreichen. Wer einen Einsturz verursacht, muss eine Strafmünze und eingestürzte Teile vom Brett räumen. Wer die dritte Münze nehmen muss, hat verloren. Simpel, aber nicht einfach, Konzentration und gute Bewegungskoordination sind unbedingt erforderlich, atemlose Spannung und viel Spielspaß sind garantiert, Einstürze ebenso.