
Pandemie Die Seuche
Die Viren schlagen zurück – welches Virus wird die Menschheit ausrotten? Eine Ereigniskarte für die Runde ist aktiv, man hat pro Runde zwei Aktionen aus drei Optionen: Karten laut Inkubationsrate nachziehen und wenn nötig auf 9 reduzieren - durch Einsetzen von Virenwürfeln und Abwerfen passender Farbkarten laut eigener Infektionsquote eine neue oder schon infizierte Stadt infizieren – Virus mittels Abwerfen von Seuchenkarten um eine Stufe mutieren. WHO-Effekte müssen von allen in ihrem Zug ausgeführt werden. Totenköpfe auf Ereigniskarten lösten Wertungen aus, Mehrheiten an Virenwürfeln bringen Punkte. Bei Spielende werden nochmals Todesopfer für infinzierte Städte und Mutationsstufen gewertet und man gewinnt mit den meisten Punkten.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
DeutschLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Inventarnummer:
26290
Tags:
nbg15
Kategorien:
Setz-/Position, Entwicklung/Aufbau, Experten, komplex
Spielbeschreibung
Die Viren schlagen zurück – welches Virus wird die Menschheit ausrotten? Jeder Spieler mutiert ein Virus, infiziert möglichst viele Städte und verursacht möglichst hohe Opferzahlen. Man hat Seuchenkarten auf der Hand und verfügt über insgesamt 12 Virenwürfel. Eine Ereignis/WHO-Karte für die Runde ist aktiv, man hat pro Runde zwei Aktionen aus den Optionen: Karten laut Inkubationsrate nachziehen und wenn nötig auf 9 reduzieren; durch Einsetzen von Virenwürfeln und Abwerfen farblich passender Seuchenkarten – zwei für eine neue Stadt, eine für eine schon infizierte – eine Stadt infizieren; Virus mittels Abwerfen von Seuchenkarten um eine Stufe mutieren. WHO-Effekte müssen von allen in ihrem Zug ausgeführt werden. Eine Stadt ist ausgelöscht, wenn darin insgesamt Virenwürfel gleich Einwohnerzahl in Millionen abgelegt sind, wer die meisten, zweitmeisten und eventuell drittmeisten Viren dort hat, punktet. Der 2., 4. und 6. Totenkopf auf Ereigniskarten lösen ebenfalls Wertungen aus, es zählt die Mehrheit an Virenwürfeln in einer Stadt. Sind nur mehr zwei Städte aktiv oder wurde die letzte WHO-Karte aufgedeckt, gibt es am Ende der Runde noch eine Punkte für Mehrheiten und für Mutationsstufen für Inkubation, Infektion und Resistenz auf der Virustafel und man gewinnt mit den meisten Punkten. Wen das Thema nicht abschreckt und wer es nicht zu ernst nimmt, findet ein flottes, straffes Spiel mit kompakten Regeln und guten Mechanismen, eine gelungene Mischung aus viel Glück beim Karten ziehen und Taktik beim Kartenmanagement. Für Vielspieler fehlt es allerdings ein wenig an Spieltiefe, daher für diese Gruppe eher als Absacker geeignet.