Pandemie Auf Messers Schneide

Damit der Kampf gegen die vier tödlichen, die Menschheit bedrohenden Seuchen nicht zur Routine wird, liefert die Erweiterung Material für einen 5. Spieler, 6 neue Rollen und 8 neue Ereignisse! Pro Runde hat man vier Aktionen für Reisen, Heilen, Forschen und Bauen. Doch die Zeit drängt, da Ausbrüche und Epidemien die Verbreitung der Plage beschleunigen. „Virulenter Stamm“ macht eine Seuche besonders tödlich, durch „Mutation“ bricht unvorhersehbar eine 5. Seuche aus und mit „Bioterrorist“ tritt ein Spieler mit einer weiteren, im Labor gezüchteten Seuche gegen die anderen Spieler an.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch

Ludografische Angaben

Inventarnummer:
21533
Tags:
ess09
Kategorien:
Setz-/Position, Entwicklung/Aufbau, Experten, komplex, Erweiterung ohne Basisspiel
Erscheinungsjahr

2009
Spieler

2 - 5 Spieler
Alter

10 - 99 Jahren
Dauer

bis 60 Minuten

Rezension

Pandemie Auf Messers Schneide
Friends               
 
Alter                   
Spezial                
 
Überall nur
Seuchen
 
Pandemie
 
Auf Messers Schneide
 
Nicht alle spielen fürs selbe Team! Die 1. Erweiterung
zum Spiel Pandemie bringt einige neue Elemente ins Spiel. Dazu zählen 6 neue
Rollen mit den unterschiedlichsten Fähigkeiten um das Spiel zu beeinflussen. Aufgrund
der Rollen wurde auch die Möglichkeit geschaffen, dass Spiel zu fünft zu spielen
und nicht nur so wie bisher zu viert. Neue Ereigniskarten sind auch zu finden,
genauso wie eine 7. Epidemiekarte für die Profis unter euch, dadurch wurde das
Spiel spannender und auch schwieriger. Die wichtigsten Neuerungen sind aber die
drei zu spielenden Szenarien, welche das Spiel interessanter, schwieriger aber
trotzdem gewinnbar machen. Die Grundregeln des Spieles bleiben in den Szenarien
gleich, es kommen nur zusätzliche Regeln hinzu.
 
Das 1. Szenario ist der „virulente Stamm“. Hier kommen
ganz neue Epidemiekarten ins Spiel, die eine der vier ausliegenden Seuchen zu
einem virulenten Stamm machen. Zum virulenten Stamm wird diejenige Seuche, die
mit den meisten Seuchenwürfeln auf dem Spielplan vertreten ist. Das Besondere an
diesen Epidemiekarten ist aber, dass sie eine zusätzliche Schwierigkeit für den
virulenten Stamm ins Spiel bringen, die entweder nur einmal gültig ist oder
während des restlichen Spiels anhält. Wenn eine Infektionskarte dieser Seuche
gezogen wird, kommt nicht nur ein Seuchenwürfel auf die Stadt sondern ein
zweiter zusätzlich.
 
Die „Mutation“ stellt das 2. neue Szenario dar. Dieses
Szenario bringt eine 5. Seuche ins Spiel, nur aufgepasst die Seuchenwürfel für
diese Seuche sind stark begrenzt und das kann gefährlich werden. Aufgrund der
neuen Seuche ergeben sich zwei neue Siegbedingungen, von denen sich die Spieler
vor Spielbeginn auf eine einigen müssen. Siegbedingung eins ist es für alle 5 Seuchen
Gegenmittel zu finden, bei der Siegbedingung zwei muss man hingegen nur die 4
Gegenmittel für die Grundseuchen finden und die neue lila Seuche auslösen. Mit
Auslöschen ist gemeint, es darf sich kein lila Würfel mehr auf dem Spielplan
befinden. Das Gegenmittel für die lila Seuche findet man dadurch, dass man
jeweils eine Stadtkarte in den Farben der anderen Seuchen sammelt und
zusätzlich benötigt man die Stadtkarte von einer Stadt in der die Mutation
anzutreffen ist.
 
Wer es gerne interessant und spannend hat, der kann auch
die Szenarien „virulenter Stamm“ und „Mutation“ gemeinsam spielen. Doch
aufgepasst, das Spiel ist dann vielleicht schneller aus als man glaubt.
 
Das letzte neue Szenario ist der „Bioterrorist“, in
diesem spielt einer der Spieler den Bioterroristen und versucht gemeinsam mit
dem Spiel zu gewinnen. Es arbeiten also nur noch die anderen Spieler zusammen
um gegen das Spiel zu gewinnen und werden daran vom Bioterroristen gehindert,
denn dieser kommt nach jedem Spieler dran. Also Spieler A dann der Bioterrorist
danach der Spieler B dann Bioterrorist danach Spieler C dann der Bioterrorist.
Wie man also sehen kann, ist es nicht mehr ganz so einfach zu gewinnen, vor
allem da der Bioterrorist eigene Aktionen besitzt, mit denen er zusätzlich lila
Seuchenwürfeln ins Spiel bringt, um die Spieler am gewinnen zu hindern. Das
witzige an diesem Szenario ist aber, dass auch der Bioterrorist verlieren kann,
obwohl das Spiel gewonnen hat, denn um mit diesem gewinnen zu können müssen
sich auch lila Seuchenwürfel auf dem Spielplan befinden.
 
Alle drei Szenarien haben ihre Besonderheiten und bringen
mehr Spannung ins Spiel. Als kleine Empfehlung würde ich vorschlagen, dass
ungeübte Pandemiespieler sich nur langsam an die Szenarien herantasten. Alle
drei sind mit unterschiedlichen Herausforderungen für die Spieler versehen,
doch glaube ich, dass der Bioterrorist am schwierigsten ist, denn man verliert
einen Spieler an die Gegenseite und muss sich obendrein noch auf mehrere
Elemente konzentrieren. Aber bildet euch euer eigenes Urteil, ich kann euch nur
empfehlen es auszuprobieren, denn diese Erweiterung macht wirklich Spaß.
 
Isabella Schranz
 
Spieler         : 2-5 Spieler
Alter            : ab 10 Jahren
Dauer           : ca. 60 min
 
Autor           : Matt Leacock, Tom Lehmann
Grafik          : Josh Kappel, Regis Moulun, Hans-Georg
Schneider
Titel englisch          : Pandemic On the
Brink
Preis            : ca. 25,00 Euro
Verlag          : Pegasus Spiele
 
Genre                    : Bewegungs- und Setzspiel
Zielgruppe             : Experten
Mechanismen         : Durch taktische Bewegung und Agieren
der Figuren Seuchenausbrüche verhindern
 
Kommentar:
Am besten einzeln ausprobieren
Alle Szenarien miteinander kombinierbar
Nicht ohne Grundspiel zu verwenden
 
Vergleichbar:
Schatten über Camelot, Scotland Yard
 
Atmosphäre           : 5
 
Isabella Schranz:
Die 1. Erweiterung zu Pandemie ist sehr gelungen und
macht viel Spaß, mir haben alle Szenarien gut gefallen.
 
Zufall                            2
Taktik                  3
Strategie__                 
Kreativität          
Wissen_              
Gedächtnis         
Kommunikation   2
Interaktion                   3
Geschicklichkeit 
Action