Pamietne Historie Memorable Stories

Karten zeigen Tiere, Gegenstände oder Menschen in berufstypischer Kleidung und man soll Worte erraten, die durch diese Karten dargestellt werden und bekommt Punkte dafür. In Runde Eins und Zwei der Erzählphase hat man eine Anzahl Karten und erzählt eine Geschichte unter Verwendung aller Karten; wird ein Wort verwendet, legt man die entsprechende Karte aus. Am Ende der Geschichte werden sie verdeckt und gestapelt. Dann nimmt jeder Spieler die Karten der ersten Runde auf und dann zeigt jeder reihum auf einen Spieler seiner Wahl und nennt ein Wort. Ist es richtig, bekommt er die Karte. Sind alle Karten erraten oder alle haben gepasst, gewinnt man mit den meisten Punkten aus gesammelten Karten minus eigenen nicht erratenen Karten.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Englisch, Polnisch

Ludografische Angaben

Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
25687
Tags:
ess14
Kategorien:
Karten, Erzählspiel
Erscheinungsjahr

2014
Spieler

3 - 8 Spieler
Alter

8 - 99 Jahren
Dauer

bis 30 Minuten

Spielbeschreibung

  Für dieses Erzähl- und Merkspiel nutzt man 110 Karten, auf denen Gegenstände, Tiere, Fahrzeuge oder Menschen in berufstypischer Kleidung dargestellt sind. Diese Karten repräsentieren Worte, die man korrekt nennen muss, um zu punkten. Das Spiel wird in zwei Phasen gespielt, Erzählphase und Ratephase. Für Runde Eins der Erzählphase bekommt jeder Spieler drei bis sechs Karten je nach gewünschter Schwierigkeit und erzählt dann eine Geschichte unter Verwendung aller Karten. Nutzt man einen Begriff auf einer Karte, legt man diese Karte offen aus. Am Ende der Geschichte werden die Karten umgedreht und gestapelt. Für Runde Zwei der Erzählphase spielt man mit neuen Karten eine Runde analog zu Runde Eins. Jeder Spieler hat nun zwei Stapel verdeckter Karten vor sich liegen. Für die Ratephase nimmt jeder Spieler die Karten der ersten Runde auf und dann zeigt jeder reihum auf einen Spieler seiner Wahl und nennt ein Wort. Hat der Spieler die passende Karte, bekommt der Rater diese Karte. Leicht abgewandelte Begriffe oder Mehrzahl statt Einzahl oder weibliche Form statt männlicher sind dabei gültige Rateversuche. Die Spielregel enthält eine Liste der korrekten Begriffe für alle Karten. Sind alle Karten aus Erzählphase Eins und Zwei jeweils erraten oder alle haben gepasst, gewinnt man mit den meisten Punkten aus gesammelten Karten minus eigenen Karten, die niemand richtig erraten hat. Merkenswerte Geschichten - diese Vorgabe des Spieletitels muss man befolgen! Je amüsanter, skurriler oder spektakulärer die Geschichte zum Autobus, zum Beispiel, desto eher werden sich die Mitspieler den Begriff merken. Nettes Partyspiel für größere Runden.