
Palio
Der Palio von Siena ist ein Pferderennen im Herzen der alten Stadt, das zweimal pro Jahr im Juli und August ausgetragen wird. Es ist ein Rennen der Stadtbezirke bzw. deren Repräsentanten, genannt Contraden, immer 10 dürfen aufgrund eines genauen Auswahlverfahrens teilnehmen. Die Contraden haben eigene Farben, Wappen und Fahnen, und es gewinnt das erste Pferd mit noch sitzemdem Kopfschmuck, das die Ziellinie passiert, egal ob mit oder ohne Reiter. Das Spiel simuliert das Rennen einschließlich der Vorauswahl der Pferde, deren Zulassung und die eigentlichen drei Rundläufe um den Markplatz Piazza del Campo. Überarbeitete Neuauflage 2012 mit viersprachigen Regeln und auf 5 reduzierter Spielerzahl
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
Deutsch, Englisch, Französisch, ItalienischLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
23589
Tags:
nbg12
Kategorien:
Würfel, Setz-/Position, Rennspiel
Spielbeschreibung
Der Palio die Siena wird im Juli und August jeden Jahres ausgetragen. Er ist ein Rennen der Stadtbezirke, genannt Contraden, jeweils 10 dürfen teilnehmen. Die Contraden haben eigene Farben, Wappen und Fahnen, die Jockeys werden von den Contraden bezahlt. Das Spiel simuliert das Rennen einschließlich der Vorauswahl der Pferde und deren deren Zulassung. Die Spieler kontrollieren je eine Contrade und verwalten Startbudgets mit sieben Bewegungskarten im Wert von 3-6. Die Pferde in drei Stärken werden den Contraden zugelost. Ein Jockey wird mit einer Bewegungskarte seines Werts bezahlt und man kann Bewegungskarten auch für Allianzen ausgeben. Dann wird der Startaufstellung in einem Mossa genannten Verfahren festgelegt. Im Rennen werden die Pferde mit den Karten bewegt, danach zieht man auf drei Karten nach, mit den Chips kann man beschleunigen oder bremsen, man kann gegnerische Jockeys oder Pferde attackieren oder Joker ausspielen um Bewegungskarten auszutauschen, bei Gleichstand zuerst zu ziehen, einem gegnerischen Angriff auszuweichen oder den Start zu annullieren. Auch im Rennen setzt sich die Simulation fort, Pferde und Reiter drängeln, der Reiter kann auch fallen und verlorengehen, das erste Pferd, das mit dem Kopfschmuck der Contrade das Ziel passiert, gewinnt. Klingt aufwändig, ist aber ein simples Spiel mit stimmigem Material und enorm viel Hintergrundinformation zum Palio di Siena, in dieser Neuauflage hat der Autor die Regeln verändert, es gibt nur mehr einen Würfel und auch nur 5 statt 6 Spieler. Alles in allem eine gelungene, empfehlenswerte Simulation eines der berühmtesten Pferderennen der Welt!