
Palazzo
Die Spieler wollen als Bauherren möglichst wertvolle Palazzi errichten. Dazu haben sie in ihrem Zug drei Möglichkeiten. Sie können sich Geld besorgen, können neue Bauteile kaufen oder ersteigern, oder auch schon gebaute Paläste umbauen, um sie noch wertvoller zu machen. Denn je höher ein Palazzo ist und je mehr Türen und Fenster er zur Schau stellt, desto mehr Siegpunkte kann man damit verdienen. Gebaut wird nach den Vorschriften: nur aufsteigend, keine gleichen Etagen, Fenstermenge variabel, Baustoffe mischbar. Und am Ende gewinnt, wer die meisten Siegpunkte hat.
Ludografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
15190
Tags:
nbg05
Kategorien:
Legen, Bauen, stapeln
Spielbeschreibung
Für den Bau gelten: Nur aufsteigende Etagen-Nummern, es dürfen dabei Lücken bleiben. Man darf keine gleichen Etagen übereinander bauen, die Fenstermenge ist variabel und die Baustoffe sind mischbar. Ein Bauteil unter ein schon gebautes bauen kann man nur mit der Zugmöglichkeit „umbauen“. Die Menge der begonnenen Palazzi ist beliebig, aber einstöckige Palazzi kosten ab Ende 5 Minuspunkte. Gekaufte oder ersteigerte Bauteile muss man sofort verbauen oder aus dem Spiel nehmen. Beim Umbau kann man ein Teil ausbauen oder einbauen oder zurückgeben. Nach Auftauchen des 5. Ende-Plättchens gewinnt, wer die meisten Siegpunkte aus Anzahl der Etagen höher als 2 modifiziert durch die Menge der Fenster und Türen hat.