
Overseers
Zwei widerstreitende Mächte existieren im ewigen Gleichgewicht, von der Göttin eingesetzte Aufseher können das Gleichgewicht zwischen Tugend und Laster der Menschheit finden oder zerstören. Pro Runde spielt man Phasen und kann vor jeder Phase die Fähigkeiten bestimmter Figuren nutzen: Austeilen, Auswählen, Auslegen, Abstimmen, Urteil, Aufdecken, Habgier und Wertung. Man draftet Karten, legt einige aus, diskutiert mögliche Punktewerte und stimmt ab, wer die meisten Punkte hat. Dieser Spieler kann zugeben und Karten abgeben oder leugnen. Nach drei Runden gewinnt man mit den meisten Punkten.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
EnglischLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Inventarnummer:
26995
Tags:
ess16
Kategorien:
Karten, Sammeln
Spielbeschreibung
Zwei widerstreitende Mächte existieren im ewigen Gleichgewicht, von der Göttin eingesetzte Aufseher können das Gleichgewicht zwischen Tugend und Laster der Menschheit finden oder zerstören. Pro Runde spielt man acht Phasen und kann vor jeder Phase die Fähigkeiten bestimmter Figuren nutzen. 1. Austeilen - man bekommt eine Aufseher-Karte, die man auslegt, und sechs Eigenschaftskarten. 2. Auswählen - Draften, man wählt je eine Karte und gibt den Rest weiter, bis man fünf Karten hat, die letzte wird verdeckt abgeworfen. 3. Auslegen - Man legt drei der Karten in eine Reihe, darunter zwei Karten, die obere Reihe wird aufgedeckt. 4. Abstimmen - Auf Basis ausliegender Karten und über Aufseher-Fähigkeiten erhaltenen Informationen diskutiert man, wer die meisten Punkte ausliegen haben könnte, und alle legen ihren Wertungsmarker auf einen Aufseher. 5. Urteil - wer die meisten Stimmen bekommen hat, kann gestehen und zwei seiner Karten abwerfen oder leugnen und nichts tun. 6. Aufdecken aller Karten; hat der Spieler mit den meisten Stimmen geleugnet und hat die meisten Punkte, verliert er seine beiden höchsten Karten, ansonsten zieht er eine Karte. 7. Habgier - wer davon die meisten Karten hat, kann eine Karte stehlen. 8. Wertung - Man nimmt Wertungsmarker entsprechend seiner Punktezahl. Nach drei Runden gewinnt man mit den meisten Punkten. Erfahrene Spieler können die Aufseher aussuchen und vier statt drei Runden spielen. Standard-Mechanismen, die interessant werden durch Phase 5; das Dilemma zugeben und hohe Karten sichern oder leugnen ist Herzstück des guten Spiels erzstück mit ordentlichem Spannungsbogen und gelungenen Aufseher-Fähigkeiten!