
Overload
Figuren möglichst hoch beladen, aber nicht überladen! Die Figuren stehen am Start der Laufstrecke und man entscheidet, mit wie vielen Ringen man sie belädt. Man würfelt und zieht eine seiner Figuren - überholt man eine eigene oder fremde Figur, erhält jede einen Ring aus dem Vorrat; bei Begegnungen auf demselben Feld entscheidet man, ob man einen Ring von der anderen Figur nimmt oder ihr gibt. Müsste eine Figur die neunte Scheibe nehmen, geht sie ohne Wertung zurück an den Start und beginnt neu. Für Überladen fremder Figuren und jede Scheibe im Ziel erhält man 1 Punkt, die Figur beginnt wieder am Start. Wer als Erster 40, 35 oder 30 Punkte bei 3, 4 oder 5 Spielern erzielt, gewinnt. Auf den Rückseiten der Streckenteile finden sich Felder mit Sonderaktionen.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
Deutsch, Englisch, Französisch, ItalienischLudografische Angaben
Verlage:
Redaktion:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
28057
Tags:
nbg19
Kategorien:
Figuren bewegen, Laufspiel, Würfel, Sammeln
Spielbeschreibung
Figuren transportieren Ringe vom Start ins Ziel, dabei soll man möglichst die Figuren bestmöglich beladen, um möglichst viele Scheiben in einem Lauf ins Ziel zu bringen, darf aber die Figuren nicht überladen! Man hat zwei Figuren am Start der Laufstrecke und entscheidet, mit wie vielen Ringen man sie belädt. Danach würfelt man als aktiver Spieler und zieht wahlweise eine der beiden Figuren, dabei muss man zuerst beide vom Startfeld ins Spiel bringen. Überholt man eine eigene oder fremde Figur, erhält jede überholte Figur einen Ring aus dem Vorrat; beendet man den Zug auf einem Feld mit irgendeiner Figur, entscheidet man, ob man einen Ring von der anderen Figur nimmt oder ihr einen Ring gibt. Müsste eine Figur die neunte Scheibe nehmen, geht sie ohne Wertung zurück an den Start und beginnt neu, wieder beliebig nach Entscheidung des Besitzers beladen. Für Überladen fremder Figuren und jede Scheibe im Ziel erhält man 1 Punkt, die Figur im Ziel wird entladen, geht an den Start und wird beliebig neu beladen. Wer als Erster 40, 35 oder 30 Punkte bei 3, 4 oder 5 Spielern erzielt, gewinnt. Auf den Rückseiten der Streckenteile finden sich Felder mit Sonderaktionen, man einigt sich zu Beginn, ob und wie viele Rückseiten man verwenden will. Aktionen sind: +ᴑ oder -ᴑ = Scheibe erhalten oder abgeben; +/- = Figur ein Feld vorwärts oder rückwärts bewegen, dabei gelten die Regeln für Überholen bzw. Figuren auf demselben Feld; x2 = Aktionen des Felds werden verdoppelt. Eine sehr hübsche Idee! Genau der richtige Mix aus Zufall, Taktik und Interaktion, dank der einfachen Regeln schnell erklärt und schnell gespielt!