
Otti Panzerotti
Drei Schildkröten tauschen spielerisch ihre Panzer. Die Bildkärtchen liegen verdeckt aus. Wer dran ist deckt ein Bildkärtchen auf – hat eine der drei Schildkröten die gleiche Farbkombination wie die abgebildete Schildkröte, darf der Spieler das Kärtchen nehmen. Hat die Schildkröte auf dem Kärtchen keine passende Farbkombination, wird das Kärtchen verdeckt zurückgelegt. Dann muss der Spieler zwei Panzer oder alle drei Panzer vertauschen. Wer zuerst die nötige Anzahl Kärtchen, je nach Spieleranzahl 4 bis 6, gesammelt hat, gewinnt.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
DeutschLudografische Angaben
Autoren:
Inventarnummer:
20605
Tags:
nbg09
Kategorien:
Kinder, Merken, Sammeln
Spielbeschreibung
Den drei Schildkröten Grün, Rot und Gelb ist nach Spielen zumute und nach ein bisschen Abwechslung, also tauschen die drei spielerisch ihre Panzer. Zu Spielbeginn werden die Schildkröten nach Belieben zusammengesetzt. Auf 27 Bildkärtchen sind alle möglichen Farbkombinationen abgebildet, jede Kombination ist dreimal vorhanden. Die Bildkärtchen werden verdeckt gemischt und liegen verdeckt aus. Wer dran ist deckt ein Bildkärtchen auf – hat eine der drei Schildkröten die gleiche Farbkombination wie die abgebildete Schildkröte, darf der Spieler das Kärtchen nehmen. Hat keine der drei Schildkröten die gleiche Farbkombination wie die Schildkröte auf dem Kärtchen, wird das Kärtchen wieder verdeckt zurückgelegt. Dann muss der Spieler Panzer vertauschen, er muss mindestens zwei Panzer wechseln, darf aber auch alle drei Panzer vertauschen. Wer zuerst die nötige Anzahl Kärtchen, gesammelt hat, gewinnt. Bei vier Spielern braucht man 4 Kärtchen um zu gewinnen, bei drei Spielern 5 Kärtchen und bei zwei Spielern 6 Kärtchen. Otti Panzerotti ist wirklich ein „Kinderspiel“, ein simples Such- und Merkspiel bekommt hier durch die süßen Schildkröten ein haptischen Erlebnis und ein bisschen Action dazu, es macht Spaß, die Panzer umzustecken, und kleine Taktiker können versuchen, eine soeben aufgedeckte, aber zurückgelegte Kombination zu vermeiden, um es dem nächsten Spieler am Zug nicht allzu leicht zu machen. Ein rundherum gelungenes Spielerlebnis für die Kleinsten, durch das handliche Format auch gut mitzunehmen. Die Anzahl der Kärtchen pro Farbkombination garantiert häufigen Sammelerfolg.