
Othello
Einer der Klassiker auf dem Sektor der 2-Personen-Spiele in neuer Auflage bei Piatnik. 64 zweiseitige Steine sind auf einer Seite schwarz und auf der anderen weiß. Jeder Spieler hat eine Farbe und setzt in seinem Zug jeweils einen Stein seiner Farbe auf das 8x8- Brett, immer benachbart zu einem gegnerischen Spielstein und so, dass man einen gegnerischen Stein zwischen dem neu gesetzten Stein und einem anderen eigenen Stein einschließt, dieser Stein wird dann auf die eigene Farbe gedreht. Wer das nicht kann, setzt aus bis er wieder setzen kann. Ist kein Setzen mehr möglich, gewinnt, wer mehr eigene Steine am Brett hat.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
Tschechisch, Deutsch, Ungarisch, SlowakischLudografische Angaben
Inventarnummer:
23849
Tags:
nbg12
Kategorien:
Setz-/Position, 2-Personen, Abstraktes Spiel
Spielbeschreibung
Einer der Klassiker auf dem Sektor der 2-Personen-Spiele, in den letzten Jahren immer wieder bei verschiedensten Firmen neu um Programm, erscheint heuer in neuer Auflage bei Panik. Im Spiel sind 64 doppelseitige Spielsteine, auf einer Seite weiß, auf der anderen Schwarz. Jeder Spieler wählt eine Farbe, Schwarz beginnt und setzt zwei Steine auf die Startposition, diagonal von sich aus gesehen von links oben nach rechts unten in das Mittelquadrat, der Spieler Weiß füllt das Quadrat mit seinen beiden weißen Startsteinen in der verbleibenden Diagonale. Dann setzt man jeweils einen Stein seiner Farbe auf das 8x8-Brett. Man muss den neuen Stein immer benachbart zu einem gegnerischen Spielstein setzen und so, dass man mindestens einen gegnerischen Stein zwischen dem neu gesetzten Stein und einem anderen eigenen Stein in gerader Linie einschließt. Alle so eingeschlossenen Steine des Gegners dreht man dann auf die eigene Farbe, auch wenn es taktisch besser wäre, nicht alle umzudrehen. Wer keinen regelkonformen Zug ausführen kann, muss passen. Wurden falsche Steine umgedreht, kann das nur korrigiert werden, solange der Gegner nicht gesetzt hat. Hat man keine Steine mehr, könnte aber noch Steine des Gegners einschließen und umdrehen, muss einem der Gegner dementsprechend Steine überlassen. Kann keiner der beiden Spieler einen regelgerechten Zug machen, endet das Spiel und es gewinnt, wer mehr eigene Steine am Brett hat. Ein einfaches Spiel mit endlosen taktischen Möglichkeiten, die man nur mit immer wieder Spielen wirklich ausloten und genießen kann - ein Muss für jede Spielesammlung.