Ostfriesenlauf

Im  berühmten Ostfriesenlauf darf man auch entgegen der Laufrichtung ins Ziel kommen! Die Läuferfiguren werden mit Hilfe von Aktionskarten bewegt, bezogen auf die die aktuelle Position eines Läufers im Rennen. Alle beginnen das Spiel mit einer Aktionskarte pro Stapel. Der Letzte beginnt und zieht zuerst eine Aktionskarte von einem der vier Stapel und legt verdeckt eine Karte in die Tischmitte, die anderen Spieler folgen. Die Karten werden übereinander abgelegt, dann wird der Kartenstapel umgedreht und die Anweisungen nacheinander ausgeführt, daher ist durchaus nicht sicher, dass man den Läufer bewegt, den man bewegen wollte, da jede Karte auf die Figur in der aktuellen Position der Rückseitennummer angewendet wird. Das Spiel endet, wenn ein Spieler nach dem Aufdecken und dem Ausführen aller vier Aktionskarten die Ziellinie überschritten hat, sind dies mehrere Spieler, gewinnt, wer die Ziellinie am weitesten überschritten hat.  

Ludografische Angaben

Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
15509
Tags:
ess05
Kategorien:
Figuren bewegen, Laufspiel, Rennspiel
Erscheinungsjahr

2005
Spieler

1 - 4 Spieler
Alter

10 - 99 Jahren
Dauer

bis 45 Minuten

Spielbeschreibung

  Die Läuferfiguren werden mit Hilfe von Aktionskarten bewegt, deren Anweisungen sich auf die aktuelle Position eines Läufers im Rennen beziehen. Alle Spieler beginnen das Spiel mit einer Aktionskarte von jedem Stapel. Es beginnt immer der Spieler, der an letzter Position liegt, und zieht zuerst eine Aktionskarte  von einem der vier Stapel und legt dann verdeckt eine Karte in die Tischmitte, die anderen Spieler folgen. Die Karten werden übereinander abgelegt, dann wird der Kartenstapel umgedreht und die Anweisungen nacheinander ausgeführt. Man legt eine Karte in die Mitte, deren Rückseite angibt, welche Figur man bewegen möchte. Da aber die Karten nacheinander ausgeführt werden, ist durchaus nicht sicher, dass man den Läufer bewegt, den man bewegen wollte, da jede Karte auf die Figur in der aktuellen Position der Rückseitennummer angewendet wird. Bei zwei Figuren in gleicher Position, ist die weiter innen stehende vorne, wird die Innenposition frei, rückt eine Figur von der Außenposition nach innen.