
Oskar & Sinchen Das tolle Pfadfinderspiel
Mit den Identifikationsfiguren Oskar & Sinchen gibt es neu 2010 eine Reihe von Spielen – hier ein Merk- und Orientierungsspiel. Die Kärtchen werden ausgelegt, die Spieler beginnen an einem Ende des Pfades und versuchen so schnell wie möglich zum anderen Ende zu gelangen. Wer dran ist hat 5 Sek Zeit sich die Karten anzuschauen, schließt die Augen und wiederholt die Kärtchen in richtiger Reihenfolge. Dann zieht man die Spielfigur bis zum letzten richtig genannten Kärtchen.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
DeutschLudografische Angaben
Autoren:
Inventarnummer:
22092
Tags:
nbg10
Kategorien:
Lernen, Merken
Spielbeschreibung
Mit den Identifikationsfiguren Oskar & Sinchen gibt es neu 2010 eine Reihe von Spielen – dieses Spiel ist ein Merk- und Orientierungsspiel. Auf 30 Kärtchen sind Bilder aus dem Alltag von Kindern abgebildet, die sie leicht erkennen und sich merken können – ein Eissalon, ein Supermarkt, ein frisch gestrichener Zaun, aber auch Kreuzungen, an denen man die Richtung ändern muss. Die Kärtchen werden von allen Spielern gemeinsam ausgelegt, an den Kreuzungen kann man nach Belieben die Richtung ändern. Alle einigen sich auch gemeinsam, wo der Weg beginnt und stellen ihre Figur vor das nun erste Kärtchen. Alle versuchen nun, so schnell wie möglich zum anderen Ende des Weges zu gelangen. Wer dran ist hat 5 Sek Zeit sich die Kärtchen beginnend mit dem ersten Kärtchen hinter dem Standort seiner Spielfigur anzuschauen, schließt die Augen und wiederholt die Kärtchen in richtiger Reihenfolge. Die anderen Spieler kontrollieren und melden bei einem Irrtum „falsch“. Dann zieht man die Spielfigur bis zum letzten richtig genannten Kärtchen. Die in die Kärtchen integrierten Verkehrszeichen werden in der Spielregel erklärt. Sie können für geübte Spieler ins Spiel eingebaut werden: Man darf erst das nächste Kärtchen nennen, wenn man das Zeichen richtig erklärt hat. Man kann auch vereinbaren, dass nach anderen Details auf den Bildern gefragt werden darf, die man richtig nennen muss. Eine rundum gelungene Kombination bekannter Mechanismen zu einem tollen Lern- und Merkspiel. Nicht nur eine gute Übung für die Bedeutung der Verkehrszeichen, sondern vor allem zum Erlernen memotechnischer Tricks.