OSKA

verwendet das Prinzip des diagonalen Bewegens und Schlagens, aber es gewinnt der Spieler der zuerst alle seine verbleibenden Steine in der Grundlinie des Gegners plaziert - es gibt keinen Schlagzwang, sondern die Kunst liegt daran, sich vom Gegner schlagen zu lassen und den Gegner auch zum Schlagen zu zwingen, denn je weniger Steine man hat desto leichter tut man sich.  

Ludografische Angaben

Verlage:
Inventarnummer:
8398
Kategorien:
Geschicklichkeit, 2-Personen, Abstraktes Spiel
Erscheinungsjahr

1996
Spieler

2 - 2 Spieler
Alter

9 - 99 Jahren
Dauer

bis 30 Minuten