Orongo

Man errichtet Moais auf dem Kultplatz Orongo und anderen Küstenfeldern, braucht dazu aber Ressourcen und Bauplätze, für die man mit Muscheln bietet. Pro Runde werden Ressourcen nachgelegt, danach folgt ein Gebot - je nach Gebotshöhe bezahlt oder behält man sein Gebot und kann Chips auslegen; danach belegt man Bauplätze und Ressourcenfelder mit eigenen Chips, Palmenfelder kann man nur benachbart zu einem eigenen Chip belegen. Hat man bestimmte Ressourcen und ein Palmenfeld an der Küste belegt, baut man einen Moai und markiert die Ressourcen mit Muscheln als verbraucht. Wer zuerst alle eigenen Moais und den Haupt-Moai errichtet hat, gewinnt.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch, Englisch, Französisch

Ludografische Angaben

Redaktion:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
25497
Tags:
ess14
Kategorien:
Auktion, Bieten, Versteigerung, Bauen, stapeln
Erscheinungsjahr

2014
Spieler

2 - 4 Spieler
Alter

10 - 99 Jahren
Dauer

bis 45 Minuten

Spielbeschreibung

  Man errichtet Moais auf dem Kultplatz Orongo und Küstenfeldern, für die dazu nötigen Ressourcen und Bauplätze bietet man mit Muscheln. Der Spielplan, die Ressourcenplättchen und das Material für die Spieler werden vorbereitet. Das Spiel verläuft in Runden: Pro Runde werden Ressourcen je nach Spieleranzahl aufgedeckt und auf die Spielplanfelder mit der entsprechenden Nummer gelegt. Dann gibt jeder ein Gebot ab - man nimmt beliebig viele, auch gar keine, Muscheln in die Hand und dann decken alle gleichzeitig auf. Wer das Höchstgebot abgab, legt die Muscheln auf das Atoll und legt drei Chips vom Vorrat vor seinen Schirm. Alle anderen die mindestens eine Muschel geboten haben, behalten das Gebot und legen einen Chip aus, der Spieler mit dem zweithöchsten Gebot darf zwei auslegen. Wer null geboten hat, bekommt alle Muscheln auf dem Atoll. Der Meistbieter legt nun seine drei Chips auf den Plan, dann der Spieler mit dem zweithöchsten Gebot, danach alle anderen in Reihenfolge. Man legt seinen Chip entweder auf ein Ressourcenplättchen oder ein freies Palmenfeld, wenn auf einem benachbarten Feld schon ein eigener Chip liegt. Hat man bestimmte Ressourcen und ein Palmenfeld an der Küste belegt, baut man einen Moai und markiert die Ressourcen mit Muscheln als verbraucht. Wer zuerst alle eigenen Moais und den Haupt-Moai errichtet hat, gewinnt. Ein schönes Familienspiel mit eher einfachem Einstieg, der Zufall dominiert bei der Verfügbarkeit der Ressourcen, die Taktik beim Legen der Chips - große zusammenhängende Gebiete sind empfehlenswert - und der Höhe der Gebote - der Meistbieter könnte drei der vier neu verfügbaren Ressourcen belegen!