
Om Nom Nom
Mit einer Handvoll Raubtiere versucht man Spielpläne voller Beute zu plündern; gefangene Beute bringt Siegpunkte, aber man muss aufpassen, dass das eigene Raubtier nicht jemandes anderen Beute wird. Man hat sechs Karten und spielt drei Runden aus je vier Phasen – Würfeln, Karten Spielen, Werten und Aufräumen. Die Würfel werden den Ergebnissen entsprechend auf den Brettern verteilt. Alle wählen eine Karte, decken auf und legen sie auf die Pläne. Dann werden die Pläne von oben nach unten ausgewertet – liegt keine Karte über der eigenen, fängt man Beute von der Ebene darunter. Liegt am selben Brett eine Karte darüber, wird man gefangen. Die Beute wird gleichmäßig verteilt. Sind alle Karten gespielt, sind gefangene Karten einen Punkt wert, ebenso schwarze Würfel und rote Würfel zwei Punkte.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
DeutschLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
26184
Tags:
ess13
Kategorien:
Familie, Würfel, Legen, Sammeln
Spielbeschreibung
Mit einer Handvoll Raubtiere versucht man Spielpläne voller Beute zu plündern; gefangene Beute bringt Siegpunkte, aber aufpassen, dass das eigene Raubtier nicht jemandes anderen Beute wird! Die drei Spielepläne zeigen Stadt, Wald und Biotop und man hat sechs Karten – Wolf, Hase, Igel, Frosch, Katze und Maus - und spielt drei Runden aus je vier Phasen: Würfeln, Karten Spielen, Werten und Aufräumen. Die Würfel werden den Ergebnissen entsprechend als Nahrungskette auf den Brettern verteilt. Alle wählen reihum jeweils eine Karte, decken auf und legen sie auf die Pläne. Dann werden die Pläne von oben nach unten ausgewertet – liegt keine Karte über der eigenen, fängt man Beute von der Ebene darunter. Liegt am selben Brett eine Karte darüber, wird man gefressen. Die Beute wird gleichmäßig verteilt, ein Überschuss bleibt liegen, bei zwei Katzen und drei Mäusen bleibt also eine Maus liegen. Gibt es aber mehr Jäger als Beute, bleibt die gesamte Beute liegen und die Jäger der Runde gehen leer aus. Sind alle Karten gespielt, sind gefangene Karten einen Punkt wert, ebenso schwarze Würfel und rote Würfel zwei Punkte. So einfach und so sensationell – es gibt selten Spiele, bei denen alles so sehr stimmt wie hier. Das Thema, die Grafik, der Mechanismus, die Mischung aus Glück und Taktik, die, verflixt nochmal, schon wieder nicht aufgegangen ist, weil grade mal wieder gleich zwei liebe Mitspieler das falsche Tier gespielt haben, nämlich so wie ich eine Maus, macht drei Mäuse für zwei Käse, ätsch, keiner kriegt was, aber ich leider auch nicht. Und so freut man sich und ärgert sich und spielt gleich noch eine Partie!