
Okiya
Ein Legespiel mit 8 roten und 8 schwarzen Geishas sowie 16 Kärtchen für den Kaiserlichen Garten. Die Gartenkärtchen bestehen aus 4 Sätzen aus je vier Kärtchen mit derselben Pflanze und jeweils einer anderen Charakteristik - Sonne, Fahne, Vögel und Regen. Man gewinnt mit einer Reihe von vier eigenen Geishas im Garten oder einem Quadrat der vier Geishas oder durch Blockieren des Gegners. Die Gartenkärtchen werden zufällig ausgelegt, man nimmt ein Kärtchen weg und ersetzt es durch eine Geisha, das genommene Kärtchen bestimmt jeweils die Regeln für das zu nehmende Kärtchen des Gegners.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
Deutsch, Englisch, Französisch, Niederländisch, Belgisches NiederländischLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
24773
Tags:
ess13
Kategorien:
Legen, 2-Personen
Spielbeschreibung
Ein Legespiel mit acht roten und acht schwarzen Geishas sowie 16 Kärtchen für den Kaiserlichen Garten. Die Gartenkärtchen bestehen aus vier Sätzen aus je vier Kärtchen mit derselben Pflanze und jeweils einer anderen Charakteristik - Sonne, Fahne, Vögel und Regen. Die Gartenkärtchen werden gemischt und zufällig im Raster 4x4 ausgelegt, jeder Spieler bekommt einen Satz Geishas einer Farbe. Der Startspieler wählt eines der Randkärtchen im Raster, nimmt es weg, legt es offen zur Seite und ersetzt es durch eine seine Geishas. Das soeben genommene Kärtchen bestimmt ab nun jeweils die Regeln für das zu nehmende Kärtchen des Gegners: Er kann nur ein Kärtchen nehmen das entweder die gleiche Pflanze oder die gleiche Charakteristik zeigt, unabhängig von der Position des Kärtchens im Raster. Man gewinnt mit einer Reihe von vier eigenen Geishas im Garten, die Reihe kann horizontal, vertikal oder diagonal angeordnet sein. Eine weitere Siegbedingung wäre ein Quadrat aus den vier Geishas, irgendwo im Raster. Die letzte Möglichkeit, das Spiel zu gewinnen ist Blockieren des Gegners, er kann kein Gartenkärtchen mehr regelgerecht nehmen. Will man mehrere Partien spielen, kann man entweder um 3 gewonnene Spiele spielen oder Punkte für den Gewinner für verbliebene Garten-Kärtchen im Raster spielen, es gewinnt, wer zuerst 10 Punkte erreicht. Klein, fein, elegant und wunderschön mit Motiven in Anlehnung an das japanische Kartenspiel Hanafuda illustriert! Okiya offeriert eine gelungene Variante des X-in-einer-Reihe Prinzips, die Prinzipien sind bekannt, aber gelungen variiert. Eine neue Ausgabe unter dem Label Blue Orange ist angekündigt.