Ochs & Esel

Die Spieler bekommen je nach Spieleranzahl verschieden viele Karten auf die Hand und müssen diese möglichst als Erster loswerden oder wenigstens möglichst wenig Minuspunkte kassieren. Der Startspieler einer Runde spielt beliebig viele gleiche Karten aus, die anderen Spieler müssen mit gleicher Anzahl und höherem Wert antworten oder passen. Wer die höchsten Karten spielte ist nächster Startspieler. Wird der Esel gespielt, muss jeder reihum eine beliebige Karte spielen, man darf nicht passen. Wer die höchste Karte spielt, nimmt alle Karten der Runde, der Joker zählt 1, der Esel 0. Hat jemand keine Karten mehr, endet der Durchgang, man kassiert die verbliebenen Kartenwerte als Minuspunkte, 14 Minuspunkte für einen Joker und 20 Minusopunkte für den Esel. Nach 5 Durchgängen gewinnt, wer die wenigsten Minuspunkte hat.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch

Ludografische Angaben

Autoren:
Inventarnummer:
20055
Tags:
ess08
Kategorien:
Karten
Erscheinungsjahr

2008
Spieler

3 - 12 Spieler
Alter

8 - 99 Jahren
Dauer

bis 30 Minuten

Spielbeschreibung

  Die Spieler bekommen je nach Spieleranzahl verschieden viele Karten und müssen diese möglichst als Erster loswerden oder möglichst wenig Minuspunkte kassieren. Der Startspieler einer Runde spielt beliebig viele gleiche Karten aus, die anderen Spieler müssen mit gleicher Anzahl von höherem Wert antworten oder passen. Wer die höchsten Karten spielte, ist nächster Startspieler. Den Esel darf der Startspieler ausspielen, und nur als Einzelkarte. Wird der Esel gespielt, muss jeder reihum eine beliebige Karte spielen, man darf nicht passen. Wer die höchste Karte spielt, nimmt alle Karten der Runde, der Joker zählt 1, der Esel 0. Hat jemand keine Karten mehr, endet der Durchgang, man kassiert die verbliebenen Kartenwerte als Minuspunkte, -14 für einen Joker und -20 für den Esel. Nach 5 Durchgängen gewinnt, wer die wenigsten Minuspunkte hat. Der im Titel voranschreitende Ochs spielt erst in einer Variante mit. Ochs & Esel liegen zu Spielbeginn in der Tischmitte, die höchsten Karten der ersten Runde gewinnen den Ochs, die der zweiten den Esel. Dann kann man Esel und Ochs als Startspieler ausspielen. Die Eselrunde verläuft wie im Grundspiel, in der Ochsenrunde aber nimmt, wer die höchsten Karte spielt, die Karten der Runde nicht auf die Hand, sondern legt sie vor sich als Minuspunkte ab, der Ochs zählt 0 Punkte. Ein gelungenes schnelles Familienspiel mit Anklängen an Karrierepoker, Tichu und ähnliche, aber mit eigenem Pfiff durch Ochs & Esel, vor allem der Esel ist manchmal eher ein Bumerang denn ein Esel.