Oceanos

Als U-Boot-Kapitän erforscht man den Ozean in drei Runden aus fünf Durchgängen. Jeder Spieler bekommt vom Kapitän Karten = Periskope am U-Boot +1, wählt eine und gibt den Rest dem Kapitän. Alle decken auf und legen aus – eine Reihe pro Runde, dann wählt der Kapitän eine Karte. Zusatzaktionen sind: Treibstoff für extra Karte, Taucher für Schätze bei Spielende legen; U-Boot mit Kristallen auf ausliegenden Karten aufwerten. Bei Rundenende wertet man Tiere und Propellerstufe des U-Boots und verliert Punkte, wenn man die meisten Krakenaugen auf seinen Karten hat. Bei Spielende wertet man Korallen auf benachbarten Karten und Schätze.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch

Ludografische Angaben

Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
26653
Tags:
ess16
Kategorien:
Legen, Sammeln
Erscheinungsjahr

2016
Spieler

2 - 5 Spieler
Alter

8 - 99 Jahren
Dauer

bis 30 Minuten

Spielbeschreibung

  Man erforscht die Tiefen des Ozeans in drei Runden aus fünf Durchgängen, sammelt Tierarten und Schätze, entdeckt Korallenriffe und baut sein U-Boot aus.  Die Spieler sind reihum Kapitän der Expedition für den Durchgang; er gibt jedem Spieler Karten gleich der Anzahl seiner Periskope am U-Boot plus eins. Jeder wählt verdeckt eine Karte und gibt den Rest an den Kapitän zurück. Dann decken alle gleichzeitig auf und legen die Karte vor sich aus, von links nach rechts in die Reihe der Runde. Danach ergänzt der Kapitän, wenn nötig, die erhaltenen Karten auf die ihm laut seinen Periskopen zustehende Anzahl, wählt eine Karte, legt sie aus und wirft den Rest ab. Mögliche Zusatzaktionen während eines solchen Durchgangs sind: Einen seiner Treibstoffmarker für Auslegen einer weiteren Karte abgeben, oder einen Taucher für Schätze bei Spielende legen oder das U-Boot durch Nutzen von auf ausliegenden Karten abgebildeten Kristallen aufwerten. Nach fünf solchen Durchgängen kann man mit noch ungenutzten Kristallen das U-Boot nochmals aufwerten, nimmt Treibstoffmarker zurück und wertet dann die Runde für Tiere und Propellerstufe des U-Boots und verliert Punkte, wenn man die meisten Krakenaugen auf seinen Karten hat.  Bei Spielende wertet man sein größtes Korallenriff, das sind Korallen auf benachbarten Karten, und die mit den Tauchern eingesammelten Schätze. Karten draften für die Familie, mit wunderschönem Material, nettem Thema und unkomplizierten Regeln! Ein attraktives Familienspiel mit genug Entscheidungen zum Sammeln und U-Boot aufwerten und genau der richtigen Menge Zufall für ein gelungenes Spielerlebnis!