
Oath of the Brotherhood
Der Kapitän weiß Neues über Schätze und heuert für die Suche Piraten an, aber akzeptiert nur Mitglieder der Brotherhood of Pirates. Also will man Mitglied werden. Nach einer Vorbereitungsphase spielt man in jeder Runde die Phasen Aktionen und Rundenende. Für Aktionen setzt man Matrose oder Kumpel an einen Ort am Brett und nutzt ihn für Ressourcen oder Missionen erfüllen. Der zweite Spieler an einem Ort verliert eine „Zähigkeit“, ist er damit auf Null, kann er nur auf freie Orte setzen. Als Rundenende nimmt man alle Figuren zurück. Nach 7-10 Runden kann man noch eine Mission erfüllen und Marker abgeben und gewinnt dann mit den meisten Punkten.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
EnglischLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
25927
Tags:
ess15
Kategorien:
Würfel
Spielbeschreibung
Der Kapitän weiß Neues über Schätze und heuert für die Suche Piraten an, aber akzeptiert dafür nur Mitglieder der Brotherhood of Pirates. Also will man Mitglied der Brotherhood werden. In jeder der sieben oder zehn Runden je nach Spieleranzahl spielt man ab Runde Zwei eine Auffüllphase und danach die Phasen Aktionen und Rundenende. Für Aktionen setzt man – reihum jeweils einen - Matrosen oder Kumpel an einen Ort am Brett und nutzt ihn für Ressourcen oder Missionen erfüllen. Der zweite Spieler an einem Ort muss den schon Anwesenden „bekämpfen“ und verliert eine „Zähigkeit“. Hat ein Spieler mit seiner „Zähigkeit“ Null erreicht, kann er nur mehr auf freie Orte setzen. Orte bzw. Aktionen sind Schmied, Bazar und Docks zum Erwerb von jeweils einmal Nachschub, Ausrüstung und Verbündeter – Strand für Ziehen einer Aktionskarte, die jederzeit im Zug gespielt und sofort ausgeführt werden kann – Brücke für 2 Dublonen – Brotherhood zum Erfüllen oder Neuerwerb einer Mission oder beidem – Gasthaus für 2x Zähigkeit – Taverne für Anhänger-Karte mit Spezialfähigkeit gegen Bezahlen einer Dublone - Wachturm für Startspieler-Marker und Entdeckungs-Karte, die einen neuen Ort auf der Karte erschließt. Als Rundenende nimmt man alle Figuren zurück. Nach sieben bzw. zehn Runden kann jeder Spieler noch eine Mission erfüllen und Marker für Siegpunkte abgeben. Danach gewinnt man mit den meisten Punkten. Worker Placement wie man es mag, spannend, es gibt viel zu tun, wie immer ist die Wahl des richtigen Arbeitsplatzes entscheidend. Alles spielt sich auch noch gut zum Thema passend in nett gestalteter Umgebung mit schönem Material ab.