Null & nichtig

Man sammelt Karten durch Stiche und legt nach Farben getrennte Stapel ab, es zählt der Punktewert der obersten Zahlenkarte. Von den 13 Karten zu Spielbeginn legt jeder 3 Karten seiner Wahl offen und nach Farben getrennt vor sich ab. Dann spielt jeder reihum offen eine Karte. Wer die höchste Karte spielt, bekommt den Stich und sammelt die Karten ein. Er legt sie farblich getrennt in der Reihenfolge in der sie gespielt wurden, beginnend mit seiner eigenen Karte, vor sich ab. Sind 10 Stiche gespielt werden die obersten Zahlenwerte addiert und notiert. Wer einen vereinbarten Punktestand überschreitet oder wer nach einer vereinbarten Anzahl von Runden die meisten Punkte hat, gewinnt.  

Ludografische Angaben

Illustratoren:
Inventarnummer:
16215
Tags:
ess05
Kategorien:
Karten
Erscheinungsjahr

2006
Spieler

3 - 5 Spieler
Alter

8 - 99 Jahren
Dauer

bis 30 Minuten

Spielbeschreibung

  Man sammelt Karten durch Stiche und legt nach Farben getrennte Stapel ab, es zählt der Punktewert der obersten Zahlenkarte. Es gibt 65 Karten mit den Zahlen von 0-11, in fünf Farben, die 0 ist jeweils zweimal vorhanden. Jeder Spieler beginnt mit 13 Karten und legt zu Spielbeginn 3 Karten seiner Wahl offen und nach Farben getrennt vor sich ab, er kann auch mehrere Karten der gleichen Farbe ablegen. Dann spielt jeder reihum offen eine Karte. Dabei ist sehr wichtig zu bedenken, dass jede Karte gespielt werden kann, egal welche Farbe oder welcher Wert. Wer die höchste Karte, egal welcher Farbe, gespielt hat, gewinnt den Stich, bei Gleichstand derjenige, der seine Karte zuerst spielte. Der Gewinner sammelt die Karten ein und legt sie farblich getrennt in der Reihenfolge in der sie gespielt wurden, beginnend mit seiner eigenen Karte, vor sich ab. Sind 10 Stiche gespielt werden die obersten Zahlenwerte addiert und notiert. Wer einen vereinbarten Punktestand überschreitet oder wer nach einer vereinbarten Anzahl von Runden die meisten Punkte hat, gewinnt. Man kann auch zu sechst spielen, dann bekommt jeder 10 Karten und legt zu Beginn zwei aus, zu viert oder zu sechst kann man auch in Teams spielen, jeder macht seine Stiche selbst, am Ende werden die Werte der Teammitglieder addiert. Null & Nichtig ist ein eigenwilliges Spiel, man muss sich an den Mechanismus des Höchstwert-Stiches, egal welcher Farbe, erst gewöhnen, nur wer ein sehr gutes Kartengedächtnis hat kann versuchen, mit seinen Nullen gezielt hohe Werte bei anderen Spielern abzudecken.